The report examines financing in the battle against malaria, focusing on the role of foreign aid. It analyzes whether or not a disease such as malaria can be controlled or eliminated in Africa without health aid. It also presents a theoretical model of the economics of malaria and shows how health a...id can help avoid the “disease trap.” While calling for increased funding from international sources to fight malaria, it also recommends that African countries step up their own efforts, including on domestic resource mobilization. In 2016, governments of endemic countries contributed 31% of the estimated total of US $ 2.7 billion.
more
Guiding principles for reuse are:
Respirators which have been visibly contaminated (e.g. during procedure at intubated patients, such as suction cleaning of airways, taking probes, extubation attempts, etc.) or are damaged or not fitting, should be discarded and cannot be taken for re-use or de...contamination procedures.
Respirators may be protected by a medical face mask in order to prevent soiling.
Use of new ‘expired respirators’ (manufacturers expiry date) is possible if they were properly stored until use.
more
This document aims to provide advice on the use of cloth face masks and sterilisation of respirators and surgical masks as an alternative in healthcare settings with suspected or confirmed COVID-19 cases if there is a shortage of specialised surgical masks and respirators.
interim Guidance 1 December 2020. Updated version
This document provides updated guidance on mask use in health care and community settings, and during home care for COVID-19 cases. It is intended for policy makers, public health and infection prevention and control professionals, health care manag...ers and health workers.
The Annex provides advice on how to manufacture non-medical masks. It is intended for those making non-medical masks at home and for mask manufacturers
more
Mapping "Pro Poor" Policy in Aceh Province 2007-2011
Vieles, was in unserem Alltag selbstverständlich ist, ist für ankommende Flüchtlinge und Asylbewerber fremd und auf den ersten Blick sehr verwirrend. Anhand von kurzen, einfachen Sätzen und Bildern wird ihnen die "neue Heimat" mithilfe dieses Kartenfächers nicht nur vorgestellt, sondern auch de...r "deutsche" Lebensalltag verständlicher gemacht. Zu beziehen bei bestellung@tavir-ravensburg.de für € 4.- zzgl. Versand
more
Jeder ehrenamtliche Helfer in und um Würzburg kann sich an Standpunkt e.V. wenden und kostenlos Skripte bekommen. Schreibt dazu bitte eine Mail an info@standpunkt-ev.de
Prinzipiell werden Atemschutzmasken seit Jahren als Einwegprodukte in Verkehr gebracht und nach Benutzung nicht aufbereitet. Der im Rahmen der COVID-19-Pandemie auftretende Mangel an Atemschutzmasken zwingt gegenwärtig viele Gesundheitseinrichtungen, diese Artikel mehrfach zu verwenden.
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Food Security in Indonesia
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Physical distancing measures are important to reduce COVID-19 transmission. However, when stringently applied, they can result in negative health and socio-economic impacts. This report draws on a rapid review of available literature, case studies from across Africa and expert knowledge to make reco...mmendations on adapting classic physical distancing measures to the contextual realities in Africa and on mitigating potential negative impacts.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Guidelines for Management and Therapy of Atrial Fibrillation in Indonesia
Guidelines for the Management of Urine Incontinence in Adults