Refugee
TOOLBOX
Filter
537
Featured
Language
Document type
No document type
158
Studies & Reports
88
Fact sheets
73
Guidelines
72
Resource Platforms
37
Brochures
32
Manuals
25
Infographics
19
Training Material
14
Videos
6
Strategic & Response Plan
6
Situation Updates
3
App
2
Online Courses
2
Countries / Regions
Germany
214
Ukraine
22
Western and Central Europe
11
Syria
9
Iraq
7
Switzerland
6
Austria
5
Middle East and North Africa
5
Russia
5
China
4
Global
4
Latin America and the Carribbean
4
Eastern Europe
4
Yemen
4
Afghanistan
3
Mozambique
3
Angola
3
India
3
Malaysia
2
Armenia
2
Eastern Europe and Central Asia
2
Portugal
2
Lebanon
2
Vietnam
2
Somalia
2
Thailand
1
Kenya
1
Turkey
1
Canada
1
Africa
1
Asia
1
Venezuela
1
West and Central Africa
1
South–East Asia Region
1
Japan
1
Denmark
1
South Korea
1
East and Southern Africa
1
Argentina
1
Bangladesh
1
Moldova
1
Greece
1
South Sudan
1
Indonesia
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
33
UNHCR
16
et al.
14
Setzer Verlag
13
World Health Organization WHO
13
UNICEF
12
World Health Organisation (WHO)
11
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
10
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
9
Suana
9
TipDoc
8
World Health Organization (WHO)
8
Bundeszahnärztekammer
7
Deutsches Institut für Menschenrechte
7
Dr. Mösko M., Prof. Dr. Y. Nestoriuc
7
Johanniter
7
Médecins Sans Frontières
7
Plan International
7
Save the Children
7
World Health Organization
7
Centers for Disease Control and Prevention CDC
6
Inter-Agency Standing Committee IASC
6
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
6
MEDBOX
6
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
5
BZgA
5
Jiyan Foundation for Human Rights
5
MIGRALANG. Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
5
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
5
Deutscher Caritasverband e.V.
4
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
4
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
UN High Commissioner for Refugees UNHCR
4
Zellmann, H.
4
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
Bild und Sprache e.V.
3
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
3
Dreiner, M.
3
ECRI
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
3
Handicap International
3
Heiligensetzer, C.
3
IFRC
3
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
3
Kirkuk Center for Torture Victims and Dulwich Centre Foundation International
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
National Child Traumatic Stress Network
3
Refugium Flucht und Gesundheit
3
Save the Children Denmark
3
Unfallkasse Berlin
3
WHO Europe
3
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
2
and E. Möhler
2
Armut und Gesundheit e.V.
2
BAff
2
BafF e.V.
2
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
2
Bodenz, A.
2
British Islamic Medical Association
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesärztekammer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
C. Perplies
2
Catherine Moser, Conrad Frey
2
Charité
2
Christa Hanetseder
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Deutsches Grünes Kreuz
2
DeZIM Institut
2
Dixius, A.
2
et. al.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
International Organization for Migration IOM
2
Johanniter International
2
K. Lindner
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
M. Scharz und B. Kleinmann
2
Max Planck Institute of Psychiatry
2
Max-Planck-Institut für Psychiatrie (MPI)
2
MedGuide Corona – Supporting Team
2
Medizin hilft Flüchtlingen
2
MIDEM
2
Migration Policy Institute
2
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
2
Pro Familia
2
Refugee Trauma Help
2
refugio stuttgart e.v.
2
Regierung Unterfranken
2
Robert Koch Institut - RKI
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Sphere - Standards
2
The MEDBOX Team
2
UNFPA
2
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
2
World Health Organization WHO, War Trauma Foundation and World Vision International
2
A. Imohe, J. Krasevec et al.
1
A. Träbert
1
African Union UN Human Rights Council
1
Aftab Ala, Elizabeth Boxall, Steven Bradley et al.
1
aidminutes
1
Alipanah N, Jarlsberg L et al.
1
Alva Träbert
1
Apotheken Umschau
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
Ärzteblatt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
B. Subha Sri
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bahar Oghalai
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Baumann, R.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
BC Centre for Disease Control
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. - Landesverband Bremen
1
Biddle, L.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, Anna
1
Bozorgmehr, K.
1
BÖP Berufsverband Österreichischer Psychologinnen
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
British Medical Journal
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland
1
Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Bundesministrium für Gesundheit BMG
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Buscher D., Slaughter A.
1
Butenop, J.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hanlen
1
C. von Saldern
1
Caritas Wuppertal
1
Caritasverband Osnabrück
1
Centre for Addiction and Mental Health (CAMH)
1
Centre for Health Protection
1
Claudia García-Moreno, and Mark van Ommeren
1
Collective Service RCCE
1
COVIMO
1
Cristina Otero Garcia
1
Croix-Rouge suisse
1
D. Breen
1
Dalla Lana School of Public Health, University of Toronto
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Department of Health
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Zentralkomitte zur Bekämpfung der Tuberkulose DZK
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DFK
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Division of Reproductive Health, National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Coordinating Center for Health Promotion, Centers for Disease Control and Prevention, Department of Health and Human Services,
1
DIW Berlin
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Will, A.
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V
1
European Centers for Disease Control and Prevention ECDC
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Interagency Security Forum
1
EUTB
1
Evelyn Depoortere, and Vincent Brown
1
FAU
1
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flying Publisher
1
GAVI
1
Gerald Muß
1
Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V.
1
Gesundheitsamt Bremen
1
GIZ
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Government of United Kingdom
1
Graf, J.
1
Gruber, F.
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
1
Haarmann, E.
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hasman, A-
1
Hassan, G, Kirmayer, LJ, Mekki- Berrada A., et al.
1
Heiligensetzer C.
1
HelpNow
1
Hesperian
1
ICMHD
1
ICRC
1
ilga
1
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
1
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
1
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
1
Inter-Agency Standing Committee (IASC) Reference Group for Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
Inter-Agency Task Team to Adress HIV in Humanitarian Emergencies
1
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC), World Health Organisation (WHO) and UNICEF.
1
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
International Plannes Parenthood Foundation IPPF
1
International Union Against Tuberculosis and Lung Disease (The Union)
1
International Women* Space
1
Ism. Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
1
IZGA
1
J. Tjaden
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janina Meyeringh
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Johannes Kepler University Linz
1
José A. Caminero
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Dreier
1
K. Erdahl et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kah, C.
1
Karin Griese, Alena mehlau
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kassenärztliche Vereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katholisches Forum
1
Kinderumwelt
1
Kitz, C.
1
Kleefeldt, E.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenzzentrum Tuberkulose Lungenliga Schweiz
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kugler, T.
1
Kunze, K.
1
KV Sachsen
1
L. Biddle
1
L. Schestag
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lange, A.
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lifelong Learning Programme
1
LSVD
1
M. Danilovits
1
M. Halla
1
M. Schwarz
1
M.A. Connolly, M. Gayer and S. Ottmani
1
M.Gag
1
Malteser International, Ipso
1
Mauder S.
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Medica Mundiale
1
medical mondiale e.V.
1
Mediendienst Integration
1
Mehner-Gentner, J.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Meyer, S.
1
MiMi - Mit Migranten für Migranten
1
Mixed Migration Centre
1
MSF
1
Multicultural Centre for Women’s Health
1
N. Friedrichs
1
N. Schoenfeld, W. Haas, E. Richter, et al.
1
Nagham Soda
1
National Clinical Guideline Centre
1
National Sexual Violence Resource Center
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Nidersächsische Landesgesundheitsmat
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Nordt, S.
1
Notfallwortschatz.de
1
O. Razum
1
Office for Health Improvement & Disparities
1
OHCHR
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organisation mondiale de la Santé (OMS)
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
P. Emmelkamp, et al.
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Patel, V.
1
Penning, V.
1
Pink Ribbon Deutschland
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Plateforme Prévention Sida
1
Polat, F.
1
preventionsida
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
Queermed Deutschland
1
R. Colebunders
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refudoc
1
Refuge Point, WRC
1
Reliefweb OCHA
1
Rhön-Klinikum
1
RISK
1
Robert Bosch Stiftung
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Roda and UNICEF Croatia
1
Rupp, N.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Safiye Buchfink, et al.,
1
Santé publique France
1
Sara Grzybek
1
Sausgruber, R.
1
Schneck, U.
1
Scientific Committee on AIDS and STI
1
Secretariat of the Council of Europe Convention on the Protection of Childr en against Sex al Exploitation and Sexual Abuse (Lanzarote Convention)
1
Sentinel Project
1
Sexual and Reproductive Health Matters (SRHM)
1
Shehab, F.
1
Springer
1
Springer International Publishing
1
St. Jude Children’s Research Hospital
1
Stadt Münster
1
Stefan Mauss, Thomas Berg, Jürgen Rockstroh et al.
1
Stein, L.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Sven Brandenburg
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
Thieme Compliance GmbH
1
Toronto Public Health
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees, Protection Cluster, Health Cluster
1
UN Population Fund, UN High Commissioner for Refugees, Women's Refugee Commission
1
UN Women
1
UNAIDS
1
UNHCR The UN Refugee Agency
1
Uni Bielefeld
1
United Nations Development Programme Iraq (UNDP)
1
United Nations High Commissioner for Refugees UNHCR
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weber, T.
1
Weiser, B.
1
WHO
1
WHO TEAM Health and migration programme, Surveillance, Prevention and Control
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Women's Refugee Commission
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
Word Health Organization
1
World Health Organization (Europe)
1
World Health Organization WHO, CDC, UNHCR
1
World Health Organization, Regional Office for Europe
1
Xenion
1
Оганна Киракосян
1
Publication Years
Category
Countries
69
Women & Child Health
34
Clinical Guidelines
25
Key Resources
17
Capacity Building
8
Public Health
1
Eine Ausnahmesituation für die gesamte FamilieAnregungen zur Verhinderung von Gewalt in der Familie durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Zeiten Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Kontaktbeschränkungen stellen viele Familien weiterhin vor große Herausforderungen. Im Alltag ko... more
Answering The Myths - Urdu
Flyer / prospectus
Frequently asked questions (FAQs) This document highlights COVID-19 specific considerations in relation to camp and camp-like settings, and is intended to assist in guiding operations where camp/site management5 is being implemented. Although the guidance - structured around questions from the fiel... more
The main objective of this guidance is to provide scientific advice on public health principles and considerations for infection and prevention control of COVID-19 in migrant and refugee reception and detention centres in the European Union and European Economic Area (EU/EEA) and the United Kingdom ... more
Профилактика агрессивного поведения в семье, вызванного ограничением контактов на время коронавирусного кризиса – рекомендации и пожелания
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... more
Society first acknowledges a child’s existence and identity through birth registration. The right to be recognized as a person before the law is a critical step in ensuring lifelong protection and is a prerequisite for exercising all other rights. A birth certificate is proof of that legal ide... more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F... more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Informationen zu Trauma, Traumafolgestörunge nund möglichen Traumatherapiemethoden
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
This book was a project developed by the Inter-Agency Standing Committee Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings (IASC MHPSS RG). The project was supported by global, regional and country based experts from Member Agencies of the IASC MHPSS RG, in addition to ... more
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F... more
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
This document presents a brief overview of how UNHCR adapts its activities for mental health and psychosocial support (MHPSS) to the changing context of the pandemic. Staff of UNHCR and partners, in country offices in all regions of the world, have developed innovative field practices to continue pr... more
Vous avez appris, il y a peu de temps ou peut-être plus, que vous étiez séropositif·ve. Peut-être vous attendiez-vous un peu à ce résultat, peut-être pas du tout. Vous avez peut-être ressenti un choc à cette annonce, et une foule de questions vous sont venues. Cette brochure a pour bu... more
Wichtige Informationen zur Antragstellung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Zusammenhang mit Covid-19 (Corona-Virus). In verschiedenen Sprachen herunterzuladen: Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Pashtu, Somali, Tigrinya, Türkisch,
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.