Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest...ellt. Insbesondere richtet sich die Handreichung an Fachkräfte, politisch Verantwortliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung, die an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung arbeiten.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ...Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Pflege und Hinweise zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt  ohne  Sprachmittlung  dervolle  Zugang  zu  grundlegenden  Rechten  versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig,  einen  umfassenden  Anspruch  auf  die  F...inanzierung  qualitativer  Dolmet-schleistungen gesetzlich festzuschreiben.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; short: DIMR...G). The report is presented on the occasion of the International Human Rights Day on 10 December. The DIMRG provides that the German Federal Parliament officially responds to the report. The fifth report 2019/2020 covers the period 1 July 2019 to 30 June 2020.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ...Organisationen in einem Positionspapier „Geflüchtete Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht unterbringen“ beiden Themen zugewandt
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die in vier Sprachen veröffentlichte Broschüre informiert über das Beratungsangebot der bundesweiten EUTB-Stellen
Verfügbar in Deutsch, Englisch, Franzoesisch und Türkisch und in leichter Sprache
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                The German Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; ...short: DIMRG). The DIMRG provides that the German Federal Parliament officially responds to the report. The fourth report 2018/2019 covers the period 1 July 2018 to 30 June 2019.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Eine Praxishilfe für Kindertageseinrichtungen
Die Broschüre der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützt alle Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen in ihrem Handeln, indem sie Orientierung und Anregung gibt und auf weitergehende Informationen hinweist
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Wie Selbsthilfe gelingen kann