Information on reimbursement for psychotherapy costs in germany.
Nul n'est à Ll'abrid'un traumatisme psychique. Trauma-Broschüre Wenn das Vergessen nicht gelingt. French Version.
Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehu...ng, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Informationsbroschüre über Möglichkeiten der Kostenerstattung für psychotherapeutische Behandlung in Deutschland (auf türkisch).
Diese Basissprache für Notfälle ist hilfreich für Professionelle aus dem Gesundheitsbereich, wenn sie sich in Notfällen mit Migranten verständigen müssen. Das Kit dient auch den Migranten selbst als Material zum Lernen. Es ist in 17 Sprachen erhältlich. Klicken Sie auf eine Sprachversion, um ...ein pdf herunterzuladen.
Also available in: Bulgarian, Arabic, Dutch, English, German, Greek, Lithuanian, Portuguese, Romanian, Spanish, Chinese, Croatian, Polish, Russian, Turkish, French, Ukrainian
https://www.takecareproject.eu/de-2
more
This brochure is designed to help people who have experienced traumatic events and their families.
Available in 10 languages: albanian, arabic, german, french, english, serbian/bosnian/croatian, farsi, tamil, tigrinya, turkish. For other versions check: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-...und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
für Behörden und Wohlfahrtsverbände im Land Bremen
(External Homepage) People looking for missing migrants in Europe
A number of National Red Cross Societies in Europe are publishing photos of people looking for their missing relatives in the hope of reconnecting families.
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
Udhërrëfyes për praktikë të mirë. Botimi i tretë
Guidelines for good practice
The Guidelines are organized around eight key Principles corresponding to the course of a staff member’s contract. The accompanying diagram represents the principles visually. Each principle has supporting Indicators and Comments and Case Studies designed to assist th...e reader to more fully understand the concepts that the principles are based on and how they can be translated into practice. The principles and indicators are intended to apply to both international and national staff and to both office and field staff, recognizing that adjustments may be necessary to take account of the unique needs and characteristics of each group and of the organization. They constitute a tool for learning, reflection and planning rather than a set of rigid rules or solutions that are applicable under all conditions.
more