Diese Orientierrungshilfe ist in 12 Sprachen online verfügbar und steht als Download zur Verfügung.
im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich
Informationsporta lüberHilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland mit interaktiver Karte
Советы людям, нуждающимся в уходе, и их близким
Information on financial support for home based care in germany
available in german, russian & turkish
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Die Anamneseboegen stehen zum kostenfreien Download bereit:
Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Farsi, Franzoesisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Kurdisch, Paschtu, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumaenisch, Russisch, Serbisch, Somali, Spanisch, Tigrinya..., Tuerkisch, Urdu, Vietnamesisch
more
Informationsbroschüre zur Beantragung von Unterstützungsmöglichkeiten zur häuslichen Pflege.
Information on financial support for home based care in germany
available in german, russian & turkish
Nach Empfehlung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
carnet de santé health booklet cuaderno de salud здравствена књижица zdravstvena knjižica libreza shëndetësor knjižica
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell...en. "Willkommen in Deutschland" ist kostenlos und kann in Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch bestellt werden
more
Diese Formulare werden den Asylbewerbern bei der Erstaufnahmeuntersuchung ausgehändigt. Insbesondere die Anamnesebögen in den Anlagen 2.1 und 2.2 unterstützen die Ärzte bei der Kommunikation mit den Asylbewerbern bei der Untersuchung.