Refugee
TOOLBOX
Filter
108
Featured
Language
Document type
No document type
84
Studies & Reports
6
Videos
5
Manuals
3
Brochures
3
Resource Platforms
3
Guidelines
3
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
87
Ukraine
3
Afghanistan
2
Turkey
1
Syria
1
Latin America and the Carribbean
1
Western and Central Europe
1
Ethiopia
1
Iraq
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
22
Baer,, U. und U. Harper
6
Flüchtlingshilfe München e.V.
6
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
5
Refugee Guide Online
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
3
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
3
Michael Strautmann, Franziska Fischer
3
Münchner Forum für Islam
3
Netzwerk Asyl Wiesloch
3
American Academy of Pediatrics (AAP)
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium für Bildung und Forschung
2
Essential Care for Small Babies (ECSB)
2
Global Health Media Project
2
TOUCHDOWN Mathe
2
. Amini
1
ADIA Erding
1
AGEF
1
Aktion Mensch
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Amberpress
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
ARTE
1
BAMF, Telekom, et al.
1
Bayerischer Rundfunk
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Birte Vogel
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Bundesagentur für Arbeit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministrium für Gesundheit BMG
1
Bundesverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V., et al.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Caldas de Almeida, José Miguel (‎ed.)‎ & Cohen, Alex (‎ed.)‎.
1
Caritas, et al.
1
Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
1
Deutsches Rotes Kreuz
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
Die Bundesregierung
1
Dunkel, J.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Europäischer Flüchtlingsfond
1
filmzeit medien GmbH
1
Firas al-Shater
1
Flughafen München, Klett Verlag, Goethe Institut, et al.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA Flüchtlingshilfe e.V.)
1
Goethe Institut, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Graf, J.
1
Hnadbook Germany
1
Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf
1
Icoon
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter Agengy Coordination Platform for Refugees and Migrants from Venezuela
1
J. Roer,
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
1
Kölner Flüchtlingsrat e.V
1
Leonardo da Vinci Transfer of Innovation
1
Mangin, A.
1
Ma’an Mouslli
1
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA)
1
N. Friedrichs
1
Neue Deutsche Medienmacher
1
Norwegian Refugee Council NRC
1
Nougueret, M.
1
NTV
1
Pan American Health Organization
1
ProAsyl
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Siebert, G.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Stefanie Studnitz, Thomas Berthold, Goran Ekmescic, Niels Espenhorst, et al.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Strautmann, M.
1
SWR International
1
Tagesschau.de
1
TAVIR
1
TERRE DES FEMMES
1
UNHCR Österreich
1
WDR
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organization WHO, Regional Office for Europe
1
Zukar
1
Національний університет «Києво-Могилянська академія»
1
Publication Years
Category
Capacity Building
2
Countries
1

Willkommen in Deutschland. WEGWEISUNG FÜR MUSLIMISCHE MIGRANTEN ZU EINEM GELINGENDEN MITEINANDER IN DEUTSCHLAND. Arabic

Münchner Forum für Islam Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München (2015) C1
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die... more
Erste Kommunikationshilfe für die Geflüchteten .Ein kleiner Beitrag für eine bessere Verständigung- Download und weitere Verteilung für humanitäre Zwecke ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
Der Wegweiser enthält wichtige Informationen rund um das Thema medizinische Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung, zur Antragstellung, Rehabilitationsfinanzierung und Rehabilitationsablauf. Available in german, russian and turkish on: http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.ph... more
Die deutsche Lebensart muss vielen Flüchtlingen fremd vorkommen: Bürokratie, Pünktlichkeit und Hausmannskost. In "Marhaba – Ankommen in Deutschland" erklärt Constantin Schreiber für n-tv auf Arabisch Themen des deutschen Alltags. Click on the website link
Die „CUCULA – Refugees Company for Crafts and Design“ versteht sich als Modellbetrieb in Berlin, der Flüchtlinge dabei unterstützt, sich selber eine berufliche Zukunft zu baün. Als Design-Manufaktur möchte CUCULA hochwertige Designobjekte fertigen und verkaufen. Dabei werden handwerkliche ... more
Diese Orientierrungshilfe ist in 12 Sprachen online verfügbar und steht als Download zur Verfügung.

Workeer

(2015) C1
workeer ist die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse Deutschlands, die sich speziell an Flüchtlinge richtet. Mit der Plattform soll ein geeignetes Umfeld geschaffen werden, in dem diese besondere Gruppe von Arbeitssuchenden auf ihnen gegenüber positiv eingestellte Arbeitgeber trifft. Die Jobb... more
Informationsporta lüberHilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland mit interaktiver Karte
Willkommen bei Deutschland für Anfänger! ألمانيا للمبتدئين "Deutschland für Anfänger" richtet sich an arabisch sprechende Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind. Über Deutschland gibt es viel zu erfahren und zu wissen. Gesetze, Verhaltensregeln, Gewohnheiten, Traditi... more
Die Kiron University will Flüchtlingen eine Online Plattform für eine exzellente akademische Bildung bieten. Jederzeit, überall und kostenlos. Die Vision der Gründer ist es, die Zugangshürden zur Hochschulbildung für Flüchtlinge zu eliminieren. Die Kiron University nimmt Studienwillige auch d... more
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen (mit Dank an diverse Flüchtlinge und das Netzwerk Asyl Wiesloch für Hilfe bei Übersetzung. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet w... more
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell... more

Willkommen. Die deutsche Sprache - erste Schritte. Farsi

Baer,, U. und U. Harper Flüchtlingshilfe München e.V.; Netzwerk Asyl Wiesloch (2015) C1
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En... more
Ein Leitfaden
Ein Film des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zum Ablauf des deutschen Asylverfahrens (kofinanziert vom Europäischen Flüchtlingsfonds). Der Film steht Ihnen in verschiedenen Sprachen (albanisch, arabisch, dari, deutsch, englisch, französisch, paschtu, russisch und serbisch) zum Downloa... more
Dieses Filmprojekt soll junge Flüchtlinge und Filmschaffende miteinander in Kontakt, Austausch und Beziehung bringen, um gemeinsam Ideen für die Erstellung verschiedener Kurzfilme zu entwickeln und umzusetzen.Im kreativen Austausch wird gemeinsam ein Produkt erarbeitet, das auf der Einzigartigkeit... more