Search database
LIST OPTIONS
Filter
92
Filtered Results: 92
Text search: Institut für Globale Gesundheit
Featured
Language
Document type
No document type
35
Studies & Reports
32
Guidelines
11
Strategic & Response Plan
7
Fact sheets
3
Manuals
2
Training Material
1
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
31
Kenya
4
Senegal
4
Global
4
Ethiopia
3
Somalia
3
Central African Republic
2
Switzerland
1
Ukraine
1
Ghana
1
Benin
1
Syria
1
Nigeria
1
Burkina Faso
1
Tanzania
1
Western and Central Europe
1
East and Southern Africa
1
Eastern Europe
1
Romania
1
Iraq
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
4
UN Children's Fund UNICEF
4
World Health Organization WHO
4
Brot für die Welt
3
et al.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
K. Lindner
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
MIDEM
2
Umweltbundesamt
2
World Health Organization (WHO)
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
Akademie für Globale Gesundheit und Entwicklung (AGGE)
1
Aktionbündnis gegen AIDS
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
and S. Mauder
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Barbara Jones, Dr. Jaime Benavente, Dr. Moussa Coulibaly
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Perplies
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
et. al.
1
Family Larsson
1
FAU
1
Federal Ministry of Health, Nigeria
1
Frédéric Kobelembi, F.
1
Frings, D.
1
G. McCord
1
German Resuscitation Council
1
GiZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Goltermann L.
1
Greenpeace
1
Handicap International
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Keppner, B.
1
Knipper, M.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
Liebau, L.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Maternal and Child Health Integrated Program, US Aid du peuple americain
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
medmissio
1
medmissio Institut für Gesundheit weltweit
1
Ministère de la Lutte contre le VIH/SIDA, Bangui, RCA
1
Ministère de la Santé à travers la Direction de la Santé de la Famille
1
Ministry of Health Ghana
1
Ministry of Health, Kenya
1
Missionsärztliches Institut Würzburg
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Maennling et al.
1
NADMO Ghana
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Pan American Health Organization PAHO
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
R. Jahn
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel T., Rüppel J.
1
Rüppel, J.
1
Rüppel, T.
1
Sachs, J.
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN)
1
UNICEF
1
University of Zurich
1
USAID
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
21
Public Health
4
Women & Child Health
4
Key Resources
3
Capacity Building
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Global Health Education
26
Refugee
20
Planetary Health
10
Mental Health
9
Health Financing Toolbox
6
COVID-19
4
NCDs
3
Conflict
3
Rapid Response
2
Caregiver
2
NTDs
1
Zika
1
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici... more
Stellungnahme zur Anhörung im Unterausschuss Globale Gesundheit
Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
AGGE is a co-operation of the Medical Mission Institute (MMI), the German Institute for Medical Mission (DIFÄM) and the Institute of Public Health at the University of Heidelberg (IPH). We are all working in the field of Global Health. This is our common platform for capacity building and learning... more

SDG 3 – Deutschlands Engagement für Globale Gesundheit

Yee-Sol Chang, Karolin Seitz Brot für die Welt; Global Policy Forum Europe e.V. (2019) C2
Der Globale Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen und der Prozess zur Neuformulierung der Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt, so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge. Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das Gesundheitswesen können Hi... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
In der Fünften zivilgesellschaftlichen Bestandsaufnahme vom September 2016 mussten wir aufgrund der damaligen Datenlage auf Projektionen für die Jahre 2014 und 2015 zurückgreifen. Insgesamt kam die Schätzung der ODA-Zuschüsse für Gesundheit von damals sehr nah an die jetzt genauer bestimmte ... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d... more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge... more