Otros trastornos
Capítulo H.2
Editores: Matías Irarrázaval, Daniel F. Martínez Uribe, Andres Martin
Traducción: Jaime J. Gómez Alamán, Begoña Arenas Tuzón, Beatriz Ortega
Autres troubles
Chapitre H.2
Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
Rabies remains an under-reported neglected zoonosis with a case-fatality rate of almost 100% in humans and animals. Dog-mediated human rabies causes tens of thousands of human deaths annually despite being 100% preventable. More than 95% of human cases are caused by the bite of a rabies-infected dog.... Dog-mediated human rabies disproportionately affects rural communities, particularly children, and economically disadvantaged areas of Africa and Asia, where awareness of the disease and access to appropriate post-exposure prophylaxis (PEP) can be limited or nonexistent.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
This facilitators’ guide is part of a five-part Caregiver skills training for families of children with developmental delays or disabilities (CST) package providing guidance on caregiver skills training for families of children aged 2–9 years with developmental delays or disabilities.
This fa...cilitators’ guide provides information for leading group sessions 1–9. It is a reference manual to be used in conjunction with specific training and under supervision.
more
To evaluate the epidemiological evolution of patients with HIV (PtHIV), between 2002 and 2012, in a day-hospital that became an HIV reference centre for south-west Burkina Faso.
This was a retrospective study of PtHIV followed in the Bobo Dioulasso university hospital since 2002. The study was ba...sed on clinical data recorded using ESOPE software and analysed using Excel and SAS.
more
Rabies has an enormous impact on both agriculture and conservation biology, but its greatest burden is undeniably on public health. As such, routine methods for rapid risk assessment after human exposures to rabies as well as applications for laboratory-based surveillance, production of biologicals ...and management of this infectious disease are critical. Given its mandate to improve human health and control disease among its Member States, WHO has led the production of this fifth edition of Laboratory techniques in rabies.
more
En estas directrices se actualiza la sección de recomendaciones sobre la prevención de la transmisión maternoinfantil de las Directrices para la prevención, la atención y el tratamiento de la infección crónica por el virus de la hepatitis B, publicadas por la OMS en el 2015, y se centra la at...ención en el uso de la profilaxis con antivirales en el embarazo. Su finalidad es proporcionar orientación respaldada por la evidencia acerca del uso de la profilaxis con antivirales durante el periparto en embarazadas que han dado positivo al HBsAg a efectos de prevenir la transmisión maternoinfantil del VHB. Los principales destinatarios son los funcionarios de los ministerios de salud que formulan las políticas nacionales y las directrices sobre la prevención de la transmisión maternoinfantil del VHB en todos los países, pero sobre todo en los de ingresos bajos y medianos. Asimismo, podrías ser útiles para los miembros del personal de salud que tratan a las personas con la infección por el VHB, así como a los que prestan atención a las embarazadas y los lactantes.
more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.