Search database
LIST OPTIONS
Filter
26
Filtered Results: 26
Text search: S. Wanderer
Featured
Language
Document type
No document type
12
Studies & Reports
9
Manuals
1
Training Material
1
Guidelines
1
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
7
Global
2
Paraguay
2
Zambia
2
Kenya
1
Lesotho
1
Rwanda
1
Cameroon
1
Burkina Faso
1
Malawi
1
Zimbabwe
1
Haiti
1
Latin America and the Carribbean
1
Tanzania
1
Western and Central Europe
1
Côte d’Ivoire / Ivory Coast
1
Ethiopia
1
Eswatini/ Swaziland
1
Authors & Publishers
IACAPAP
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
H. Metzger
2
S. Wanderer
2
V. Roessner
2
World Health Organization WHO
2
Abela-Ridder, B.
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Arbo, A.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
C. Martinez
1
Chas J., Hema A., Slama L. et. al.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
DIMR
1
Dra. María Cristina San Miguel de Vera
1
Engagement Gobal
1
Erika Sutter, Allen Foster and Victoria Francis
1
ESD Expert Net
1
et al.
1
F. Ayala
1
Fishel, Joy D., Ruilin Ren, Bernard Barrère, and Trevor N. Croft
1
Fooks, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Hannah Metzger, Sina Wanderer & Veit Roessner
1
International Centre for Eye Health
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Krause, S.
1
Maryland, USA: ICF International
1
Ministry of Health, Zambia
1
OPS
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Oxfam
1
PLOS ONE
1
Progama Nacional de Control de Zoonosis
1
Rupprecht, C.
1
Rüppel, T.
1
S. Gerbig
1
Schubert, K.
1
UNICEF
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Welt-Sichten
1
WHO
1
World Health Organization
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
5
Clinical Guidelines
2
Capacity Building
1
Toolboxes
Refugee
7
Mental Health
5
NTDs
2
Health Financing Toolbox
2
Global Health Education
2
Disability
1
COVID-19
1
Conflict
1
Otros trastornos Capítulo H.2 Editores: Matías Irarrázaval, Daniel F. Martínez Uribe, Andres Martin Traducción: Jaime J. Gómez Alamán, Begoña Arenas Tuzón, Beatriz Ortega
Autres troubles Chapitre H.2 Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung

Protocolo antirrábico humano

Arbo, A.; F. Ayala; C. Martinez; et al. Progama Nacional de Control de Zoonosis (2013) C1
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more

Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Frings, D. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (2021) C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu... more
Rabies remains an under-reported neglected zoonosis with a case-fatality rate of almost 100% in humans and animals. Dog-mediated human rabies causes tens of thousands of human deaths annually despite being 100% preventable. More than 95% of human cases are caused by the bite of a rabies-infected dog... more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
This facilitators’ guide is part of a five-part Caregiver skills training for families of children with developmental delays or disabilities (CST) package providing guidance on caregiver skills training for families of children aged 2–9 years with developmental delays or disabilities. This fa... more
To evaluate the epidemiological evolution of patients with HIV (PtHIV), between 2002 and 2012, in a day-hospital that became an HIV reference centre for south-west Burkina Faso. This was a retrospective study of PtHIV followed in the Bobo Dioulasso university hospital since 2002. The study was ba... more
Rabies has an enormous impact on both agriculture and conservation biology, but its greatest burden is undeniably on public health. As such, routine methods for rapid risk assessment after human exposures to rabies as well as applications for laboratory-based surveillance, production of biologicals ... more
En estas directrices se actualiza la sección de recomendaciones sobre la prevención de la transmisión maternoinfantil de las Directrices para la prevención, la atención y el tratamiento de la infección crónica por el virus de la hepatitis B, publicadas por la OMS en el 2015, y se centra la at... more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent... more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.