An international field study by African and German theologicans and health workers.
International Journal of Science Annals DOI 10.26697/ijsa.2018.1-2.05; UDC 159.9.072(477)
Mobile vaccination teams visiting long-term care homes will have an important role in providing vaccination coverage for some of the most vulnerable population sub-groups. However, based on the experiences of German mobile diagnostic teams during the first COVID-19 pandemic w...ave, the deployment of mobile vaccination teams to care homes for older adults and people with disabilities is expected to raise various ethical challenges.
more
The 2019 edition treating data for 2018 marks sustained international efforts dedicated to reporting on, analysing and understanding the year-to-year variations and long-term trends of a changing climate.
The guidance in this publication consists of generic definitions and methodologies for the characterization of extreme weather and climate events. This publication contribute to ensuring consistent exchange of information that underpins the WMO State of the Climate Reports, Climate Watches, climate ...change studies and other emerging applications.
The purpose of the present guidelines is not to change the practice at the national level. Instead, it provides guidance for generic definitions, which are useful in contributing to WMO State of the Climate reports, climate watches, climate change studies and other emerging applications, including the recently adopted methodology for cataloguing hazardous events (WMO-CHE). These applications require regional and/or international exchange of information on extreme events.
more
Vokabellisten Teil 1. Übersetzt von GermanNow!, basierend auf dem Lehrheft „Willkommen“, Flüchtlingshilfe München
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
The information in this report is up-to-date as of June 2016.
The report, which follows a field visit to the country between 28 May and 6 June, also emphasises the need for international organisations to be mindful of the long present efforts of Greek lawyers and NGOs in the field, and recommends... that new initiatives should be targeted and sustainable.
more
Ethical perspectives on a future vaccination program against COVID-19 in Germany
China and Eurasia Forum Quarterly, Volume 6, No. 3 (2008) p. 101-128 © Central Asia-Caucasus Institute & Silk Road Studies Program
ISSN: 1653-4212
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk...unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu...r“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen.
more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung,
nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und
Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen
- Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger