This guide can be used to train medical officers to ensure BP is measured for all adults visiting the OPD, treat all patients with high BP, initiate treatment as per protocol, counsel patients for follow-up, refer patients to local care, and report data.
The Lancet Published Online
October 8, 2021 https://doi.org/10.1016/ S0140-6736(21)02143-7
African countries, like many regions of the world, are affected by the legacy of atrocity crimes. Genocide, the transatlantic slave trade and slavery, colonialism and post-independence violence committed during dictatorships, not to mention civil war and violent extremism, have severely violated hum...an rights and left devastating marks on societies across the continent. The way in which societies deal with violent pasts has profound implications for the present and the future, as well as their chances of building sustainable peace.
Strengthening education about atrocity crimes, including genocide, crimes against humanity and war crimes, is an essential part of addressing violent pasts and preventing future atrocity crimes. Echoing a series of United Nations resolutions on the importance of educational measures for genocide prevention,1 in 2013, the Secretary-General’s annual report Responsibility to protect: State responsibility and prevention included the recommendation: “Education curriculums should include instruction on past violations and on the causes, dynamics and consequences of atrocity crimes” as an important means to promote societal resilience to atrocity crimes.
This recognition is in line with the Education 2030 Agenda and, more specifically, target 4.7 of Sustainable Development Goal (SDG) 4 on Education. This target calls on countries to promote education that fosters sustainable development, human rights, gender equality, a culture of peace, global citizenship and an appreciation of cultural diversity.
more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e...infache Sprache gewählt
more
This guide can be used to train ANM staff in the field to succeed in their role in the hypertension program. It teaches how to screen patients correctly, register and follow-up with patients, retrieve defaulters, record patient visits, and to report data
Volume 2019, Article ID 4157574, 7 pages
https://doi.org/10.1155/2019/4157574
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
This guide can be used to train nurses in the field to succeed in their role in the hypertension program. It teaches how to screen patients correctly, register and follow-up with patients, retrieve defaulters, record patient visits, and to report data.
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kann
more
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage".
Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war...en. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, sonstiges medizinisches Personal, Hilfsorganisationen und Personen aus öffentlichen Einrichtungen sowie an die Bevölkerung, die aus beruflichen oder privaten Gründen an dem Thema interessiert ist.
more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more