Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
La violencia contra las mujeres y las niñas es generalizada en la Región de las Américas, y tiene enormes consecuencias para su salud y bienestar, así como el de sus familias y sus comunidades. Se trata de un costo inaceptable que puede ser prevenido mediante acciones basadas en la evidencia, pr...omovidas por las políticas y los protocolos del sector de la salud, y la colaboración con otros sectores. El presente informe es el primero de su tipo y representa un hito importante para la Región. Se basa específicamente en los compromisos asumidos por los Estados Miembros en la Estrategia y plan de acción sobre el fortalecimiento del sistema de salud para abordar la violencia contra la mujer. El informe ofrece un análisis de los esfuerzos para avanzar en la prevención de la violencia contra las mujeres en la Región por medio de políticas de salud, protocolos clínicos, planes multisectoriales y otros enfoques relevantes. La atención a este tema es oportuna, ya que la pandemia de COVID-19 ha dado más visibilidad a esta esfera de trabajo. En este informe se ofrece información crucial sobre los esfuerzos llevados a cabo en la Región, de los cuales se puede aprender y utilizar el conocimiento extraído en el futuro para prevenir y responder a la violencia contra las mujeres y las niñas en todo el mundo.
more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Inequality of access to palliative care and symptom relief is one of the greatest disparities in global health care (1). Currently, there is avoidable suffering on a massive scale due to lack of access to palliative care and symptom relief in low- and middle-income countries (LMICs) (1). Yet basic p...alliative care that can prevent or relieve most suffering due to serious or life-threatening health conditions can be taught easily to generalist clinicians, can be provided in the community and requires only simple, inexpensive medicines and equipment. For these reasons, the World Health Assembly (WHA) resolved that palliative care is "an ethical responsibility of health systems"(2). Further, most patients who need palliative care are at home and prefer to remain there. Thus, it is imperative that palliative care be provided in the community as part of primary care. This document was written to assist ministries of health and health care planners, implementers and managers to integrate palliative care and symptom control into primary health care (PHC).
more
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese, Russian and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
An Evidence-Based Treatment Guide for Clinicians
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen...thaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Introduction
Chapter A.14
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Practical Guidance for collaborative interventions
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
A Guide to Disaster Risk Reduction and Climate Change Adaptation
In recent years Terre des Hommes Netherlands observed the steady rise of a new form of child sexual exploitation. One that is enabled and fuelled by rapid technological advances, increasing global connectivity, persisting poverty rates, and growing disparity in the global distribution of resources. ...Terre des Hommes Netherlands received alarming signals from collaborating project partners from the Philippines that new commercial child exploitation trades are evolving and spreading parallel to rising global Internet access rates and developments in communications technology.
Webcam child sex tourism is evidently growing, closely related to child prostitution, child trafficking and child abuse. What is not clear however, are the psychological and social consequences of this new phenomenon. To date, no research has been done on the psychosocial consequences of webcam sex for children. The aim of this research is therefore to gain more knowledge on the psychosocial consequences of webcam child sex tourism for children and to give insight into the antecedent factors that play a role.
more
The Implementation toolkit for accessible telehealth services provides practical guidance to support governments, industry partners, health service providers and civil society groups in the use and implementation of the WHO-ITU Global standard for accessibility of telehealth services. The toolkit is... the result of a collaboration between the World Health Organization and the International Telecommunication Union, and was developed in response to the growing challenges that persons with disabilities and other marginalized populations experience when accessing and using telehealth platforms around the world.
more
Report of a World Health Organization and International Diabetes Federation meeting
Esta guía es una herramienta que ha permitido desde su
primera edición, estandarizar los abordajes clínicos de las enfermedades más frecuentes atendidas a nivel de los hospitales del país. [Nicaragua] En el 2008 el Ministerio de Salud con la participación de otros colaboradores realizó la re...visión de la guía
publicada hace 4 años y le incorporó los cambios y adaptaciones necesarios a cada uno de los capítulos tomando como referencia las mejores evidencias científicas actuales. Esto facilitará el abordaje clínico estandarizado de los principales problemas de salud de la niñez usuaria de nuestros servicios.
more