Développement de protocoles à adopter avec les réfugiés et les personnes déplacées dans leur propre pays. Edition révisée
Ce rapport présente les principaux résultats de l’Enquête sur les Indicateurs du Paludisme réalisée au Burkina Faso, de novembre 2017 à mars 2018 (EIPBF 2017-2018)
Vaksen Td
Sa Ou Bezwen Konnen
Probenmaterial für die PCR-Diagnostik zum direkten Erregernachweis
Verpackung und Versand
Empfehlungen zum Umgang mit Probenmaterial
Direkter Erregernachweis durch RT-PCR
Antikörpernachweise (indirekter Nachweis einer Infektion)
Antigennachweise
Bemerkungen zur Interp...retation von Laborergebnissen
Ansprechpartner zu Fragen der Labordiagnostik und Referenzuntersuchungen:
Konsiliarlabor für Coronaviren
Gesellschaft für Virologie
Ständig aktualisiert
Vorgehen bei Patienten mit bestätigter SARS-CoV-2-Infektion
more
Zentral in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ist das Unterbrechen der Infektionsketten. Die Corona-Warn-App kann dazu einen Beitrag leisten und die zentrale Arbeit der Gesundheitsämter beim Nachverfolgen der Kontakte unterstützen.
Die Corona-Warn-App ist ein Baustein zur Eindämmung der Pan...demie. Jede Nutzerin und jeder Nutzer leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
more
Un panfleto, el cuál es fácil de leer, que explica que es el trastorno bipolar, cuando comienza, y cómo conseguir ayuda
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Ce rapport présente les principaux résultats de la quatrième édition de Enquête Démographique et de Santé du Bénin
(EDSB-IV), réalisée de décembre 2011 à mars 2012 par l’Institut National de la Statistique et de l’Analyse
Économique (INSAE) sous la tutelle du Ministère du Dévelo...ppement, de l’Analyse Économique et de la
Prospective, en collaboration avec les services techniques du ministère de la Santé, le Programme National de Lutte
contre le Sida (PNLS), le Laboratoire de Parasitologie du Centre National Hospitalier et Universitaire Hubert Maga
(CNHU) et le Laboratoire de référence du Programme National de Lutte contre le Sida et les IST (PNLS).
more
A Book for Midwives - draft chapters
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Fassung Tigr...inya-Deutsch
more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc...h,
more
Nòt Oryantasyon pou Sipò Sante Mantal ak Sipò Siko-sosyal
Repons-Dijans pou Tranblemanntè Ayiti – Janvye 2010
Overview
Learning objectives
• Name the general principles of essential care and practice.
• Name management principles of priority MNS conditions.
• Use effective communication skills in interactions with people with MNS conditions.
• Perform assessments for priority MNS conditions.
... Assess and manage physical health in MNS conditions.
• Know the impact of violence and gender-based violence on mental health.
• Provide psychosocial interventions to a person with a priority MNS condition and their
carer.
• Deliver pharmacological interventions as needed and appropriate in priority MNS
conditions considering special populations.
• Plan and perform follow-up for MNS conditions.
• Refer to specialists and links with outside agencies for MNS conditions as appropriate and
available.
• Promote respect and dignity for people with priority MNS conditions.
more