Search database
LIST OPTIONS
Filter
186
Filtered Results: 186
Text search: psychosoziale Versorgung
Featured
Language
Document type
No document type
67
Studies & Reports
50
Guidelines
29
Brochures
15
Manuals
9
Fact sheets
9
Training Material
2
Resource Platforms
2
Strategic & Response Plan
2
Videos
1
Countries / Regions
Germany
111
Western and Central Europe
4
Ukraine
2
Global
2
Switzerland
1
Syria
1
Peru
1
Austria
1
Eastern Europe
1
Iraq
1
Authors & Publishers
et al.
10
Save the Children
4
UNICEF
4
Ärzte der Welt
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
3
Charité
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Plan International
3
ProFamilia
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Save the Children e.V.
3
Schweizerisches Rotes Kreuz
3
Stein, S.
3
AWO
2
BAff
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
C. Perplies
2
Christa Hanetseder
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
Deutscher Bundestag
2
Die Bundesregierung
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Fegert, J.M.
2
Handicap International
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
MIDEM
2
refugio stuttgart e.v.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Terre des Hommes
2
World Health Organization WHO
2
Zellmann, H.
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
A. W. Gold
1
Alarcón-Yaquetto
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
AMBA
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
and Y. Bilgin
1
Asylmagazin
1
Ärtze der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. - Landesverband Bremen
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Biddle, L.
1
BKK Landesverband Bayern
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Deutschland
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
chtlinge e.V
1
D. Giacco, and Rawda El-Nagib.
1
D.E.
1
de Ferrari, A.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dima Zito
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Elsevier
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Fabienne Heiniger
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Freie Universität Berlin
1
Fritsche, A.
1
German Diabetes Association (DDG)
1
Gesundheitsamt Bremen
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Gölz, S.
1
Gruber, F.
1
Haak, T.
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janho, L
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Dreier
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knaevelsrud, C.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kugler, T.
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
M.Gag
1
Malteser International, Ipso
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S.
1
Málaga, G.
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mews, C.
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Nordt, S.
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Polat, F.
1
Priebe, S.
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queerformat
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regional Office Europe
1
Regula Buchli
1
Rude, B.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
Stadt Ravensburg
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
TAVIR
1
Terres des Femmes
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
uuml&amp
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Wahedi, K.
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization (WHO)
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
9
Women & Child Health
4
Public Health
2
Key Resources
2
Toolboxes
Refugee
133
Mental Health
26
Global Health Education
9
COVID-19
7
Conflict
5
TB
3
Disability
2
Natural Hazards
1
Planetary Health
1
Health Financing Toolbox
1
NCDs
1
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Fassung Tigr... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc... more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht... more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Policy Paper
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest... more
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe ... more