Kenya in undergoing an epidemiological transition marked by a decline in morbidity and mortality due to communicable conditions, and an increase in the burden of non-communicable diseases (NCDs), which include diseases such as diabetes, cancers, cardiovascular diseases and chronic respiratory infect...ions. The second strategic objective of KHSSP 2014-2018 targets to halt and reverse the rising burden of non-communicable conditions, while the fifth strategic objective is focused on putting into place health promotion interventions that will address risk factors to health.
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Venite Roundtable with Entrepreneurs
Bratislava, 1 December 20142014
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Skin and mucosal conditions are extremely common in all children and adults in particular in HIV-infected adults and children and are one of the commonest daily management problems faced by health care workers caring for patients with HIV infection
Drugs, Diagnostics, Vaccines, Preventive Technologies, Research toward a cure, and immune-based and gene therapies in development
Programmatic update
April 2012
Executive Summary
Developed by the HHS Panel on Treatment of Pregnant Women with HIV Infection and Prevention of Perinatal Transmission—
A Working Group of the Office of AIDS Research Advisory Council (OARAC)
Accessed: 12.02.2020
Overview
Rev Panam Salud Publica 40(6), 2016
Revision for Field Review