Search database
LIST OPTIONS
Filter
92
Filtered Results: 92
Text search: Institut für Globale Gesundheit
Featured
Language
Document type
No document type
35
Studies & Reports
32
Guidelines
11
Strategic & Response Plan
7
Fact sheets
3
Manuals
2
Training Material
1
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
31
Kenya
4
Senegal
4
Global
4
Ethiopia
3
Somalia
3
Central African Republic
2
Switzerland
1
Ukraine
1
Ghana
1
Benin
1
Syria
1
Nigeria
1
Burkina Faso
1
Tanzania
1
Western and Central Europe
1
East and Southern Africa
1
Eastern Europe
1
Romania
1
Iraq
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
4
UN Children's Fund UNICEF
4
World Health Organization WHO
4
Brot für die Welt
3
et al.
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
K. Lindner
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
MIDEM
2
Umweltbundesamt
2
World Health Organization (WHO)
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
Akademie für Globale Gesundheit und Entwicklung (AGGE)
1
Aktionbündnis gegen AIDS
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
and S. Mauder
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Barbara Jones, Dr. Jaime Benavente, Dr. Moussa Coulibaly
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Perplies
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
et. al.
1
Family Larsson
1
FAU
1
Federal Ministry of Health, Nigeria
1
Frédéric Kobelembi, F.
1
Frings, D.
1
G. McCord
1
German Resuscitation Council
1
GiZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Goltermann L.
1
Greenpeace
1
Handicap International
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Keppner, B.
1
Knipper, M.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
Liebau, L.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Maternal and Child Health Integrated Program, US Aid du peuple americain
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
medmissio
1
medmissio Institut für Gesundheit weltweit
1
Ministère de la Lutte contre le VIH/SIDA, Bangui, RCA
1
Ministère de la Santé à travers la Direction de la Santé de la Famille
1
Ministry of Health Ghana
1
Ministry of Health, Kenya
1
Missionsärztliches Institut Würzburg
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Maennling et al.
1
NADMO Ghana
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Pan American Health Organization PAHO
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
R. Jahn
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel T., Rüppel J.
1
Rüppel, J.
1
Rüppel, T.
1
Sachs, J.
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN)
1
UNICEF
1
University of Zurich
1
USAID
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
21
Public Health
4
Women & Child Health
4
Key Resources
3
Capacity Building
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Global Health Education
26
Refugee
20
Planetary Health
10
Mental Health
9
Health Financing Toolbox
6
COVID-19
4
NCDs
3
Conflict
3
Rapid Response
2
Caregiver
2
NTDs
1
Zika
1
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage... more
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572 Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani... more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch... more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i... more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ... more
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst... more
An interdisciplinary approach to address global health challenges such as the Covid-19 pandemic, climate change, loss of biodiversity, human migration has been framed by the One Health approach. This approach is promoted at global level by the Tripartite of the World Health Organisation, the World A... more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22 Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more
Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen schon heute Millionen von Menschen weltweit. Wissenschaftler/-innen warnen seit Jahren davor, dass ein ungebremster Klimawandel die Welt ins Chaos führen wird. Obwohl der Klimaschutz seit Jahren im Zentrum der öffentlichen Debatte steht und auch weltweit i... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more
Accessed: 27.03.2020
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more