Search database
LIST OPTIONS
Filter
58
Filtered Results: 58
Text search: Einwanderung
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
23
No document type
16
Guidelines
8
Fact sheets
4
Brochures
3
Manuals
2
Training Material
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
43
Western and Central Europe
3
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
Save the Children
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Alabali-Radovan, R.
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Christa Hanetseder
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
ECRI
1
Erzbistum Paderborn
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Graf, J.
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
Haarmann, E.
1
Hanetseder, C.
1
IZGA
1
J. Tjaden
1
Jentsch, O.
1
juris GmbH
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Pfündel
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mensing, M.
1
Mohammed, L.
1
N. Friedrichs
1
passage gGmbH
1
Plan International
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Bühlmann
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Stichs, A.
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
Tanis, K.
1
Terres des Femmes
1
UNHCR
1
UNICEF
1
Vereinte Nationen
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Countries
2
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
52
Mental Health
4
COVID-19
4
TB
2
Health Financing Toolbox
1
Conflict
1
Global Health Education
1
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird Die Publikation liegt in den Spr... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
FGM = Female Genital Mutilation
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... more
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
wird ständig aktualisiert
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis. Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44

Migration - Alter- Gesundheit

Hanetseder, C.; R. Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz (2019) C1
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab... more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more