Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli...eßt inhaltlich und methodisch an die zweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland an (HLS-GER 2; Schaeffer et al. 2021) und ist um relevante migrationsspezifische Aspekte
ergänzt worden. Neben der allgemeinen Gesundheitskompetenz wurden auch die digitale und die navigationale Gesundheitskompetenz untersucht.
more
L’OMS a ciblé 17 maladies comme des Maladies Tropicales Négligées. Ces maladies sont très différentes les unes des autres, mais elles ont comme point commun de toucher principalement les populations les plus pauvres. Elles maintiennent dans la pauvreté les populations ayant initialement un n...iveau de développement faible. Ces maladies coexistent au sein des mêmes populations, augmentant de ce fait leur vulnérabilité.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
EXHORTATION APOSTOLIQUE EVANGELII GAUDIUMDU SAINT-PÈRE FRANÇOIS AUX ÉVÊQUES AUX PRÊTRES ET AUX DIACRESAUX PERSONNES CONSACRÉES ET À TOUS LES FIDÈLES LAÏCS SUR L’ANNONCE DE L’ÉVANGILE DANS LE MONDE D’AUJOURD’HUI
Disability-inclusive development policy and practice is constantly changing and evolving. It is a foundational part of our work in CBM, underpinning all that we do. It requires us to be constantly reflecting, learning and improving our practice. In particular looking to the deeper questions: of the ...relationships and
representation of people with disabilities within our work; and how we partner with Disabled Peoples Organisations (DPOs) to achieve transformative, systemic change in the countries where we work.
more
Le guide du relais communautaires.
Weekly epidemiological record/ Relevé épidémiologique hebdomadaire 4 AUGUST 2017, 92th YEAR / 4 AOÛT 2017, 417-436
This manual addresses all the issues. It focus on the cycle of microbes, antibiotics, vaccination, AMR,
infection prevention and control. It will support nurses on better action and also on communication towards
their patients and families.
Rapport sur les populations clés.
International Development vol. 11. DOI 10.4073/csr.2015.15
The “ActiveAge Handbook” is an outcome of the “ActiveAge Project, which was carried out from January 2013 until June 2014 in the frame of “2012 Preparatory Actions in the Field of Sport” of the European Commission Directory General Education and Cul-
ture (DG EAC) in cooperation with 13 E...uropean partners under the leadership of the German Gymnastic Federation (DTB). “ActiveAge” was set up as a transnational project that fosters the exchange of knowledge and experience to counteract the physical inactivity of elderly people through capacity building for physical activities and sport programs of aging people in well-
structured and wide-spread settings, with the starting point in sport-organizations.
The handbook is intended to be used as a guideline for further activities of the “European Platform Active Aging in Sport” (EPAAS), which will continue the mission of the ActiveAge Project. Furthermore the handbook should serve as well for any other stakeholder interested to promote physical activities and sport for elderly people.
more
Rapport sur les populations clès
Accessed November 2017
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Exhortation Apostolique sur l' amour dans la famille (2016)
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.