DHS Working Papers No. 101
Women’s empowerment, HIV testing, birth in past five years, Tanzania
Guidance has been updated on a number of chemicals: asbestos, bentazone, chromium, iodine, manganese, microcystins, nickel, silver, tetrachloroethene and trichloroethene. Guidance has also been added for chemicals not previously assessed in the Guidelines: anatoxin-a and analogues, cylindrospermopsi...ns and saxitoxins. The new guidance on organotins has replaced the prior guidance focused on dialkyltins. With these updates, the guideline values for tetrachloroethene and trichloroethene have been revised while new guideline values for cylindrospermopsins, manganese, microcystins, and saxitoxins have been established .
Updated information on cyanobacteria has been included, introducing an alert level framework for early-warning and to guide short-term management responses. Guidance has also been updated in the sections on adequacy of water supply, climate change, emergencies, food production and processing, and radiological aspects, particularly on managing radionuclides when exceeding WHO screening values and guidance levels.
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more
Biosafety involves the implementation of containment principles, technologies and practices to prevent unintentional exposure to biological agents. Biosecurity involves the protection, control and accountability of biological materials and information related to these materials and dualuse research,... to prevent their unauthorized access, loss, theft, misuse, diversion or intentional release.
more
O presente documento fornece orientações aos Estados-Membros da União Africana sobre as acções a empreender para garantir que continuam a satisfazer todos os requisitos em matéria de saúde
necessidades dos seus cidadãos, de acordo com a realização dos objectivos da Estratégia de Saúde p...ara África 2016 - 2030.
more