BMZ Papier 1
Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge...-hen. Der Erreger der Pandemie SARS-CoV-2 gibt auch einen Hinweis auf die Bedeutung zoono-tischer, also zwischen Tier und Mensch übertragbarer, Krankheiten. Es ist zu erwarten, dass diese Art von Erregern in der Zukunft noch häufiger auftreten wird. Eine wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, steigende Mobilität, Vordringen des Menschen in bisher unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind Faktoren, die das Risiko für das Entstehen bzw. für eine schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen
more
Die Plattform für Globale Gesundheit. Hier treffen Sie Menschen und Organisationen, die dasselbe Ziel haben wie Sie: die Gesundheit aller Menschen an allen Orten der Welt zu verbessern. Sammeln und teilen Sie hier Wissen und Ideen. Entwickeln Sie im Team interaktiv und interdisziplinär Lösungen f...ür eine bessere Gesundheit in der Welt. Globale Gesundheit ist ein hohes Ziel – gemeinsam können wir es erreichen.
more
Die Gesundheitskonferenz in Alma-Ata definierte 1978 Gesundheit als Menschenrecht. Man setzte auf Teilhabe und Basisgesundheitsdienste. Nun wird das Konzept wiederbelebt.
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
MOBILISIERUNG INLÄNDISCHER ÖFFENTLICHER RESSOURCEN FÜR GESUNDHEIT
Als Bestandteil der Dokumentationsvorlage für aufsuchende Gesundheitsfachberufe liegt die Schweigepflichtentbindung nun neben Deutsch auch in zehn weiteren Sprachen vor: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Sie stellt eine... Hilfe für alle Gesundheitsfachkräfte, die in den Frühen Hilfen tätig sind, dar und kann unter diesem externen Link heruntergeladen werden.
Die Übersetzungen wurden von Kolleginnen und Kollegen des Familien-Projektes der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft NRW e.V. vorgenommen und sind qualitätsgesichert.
External Homepage, accessed 2018/04/16
more
Merkblatt: Asylbewerber - ärztliche Untersuchung durch Gesundheitsämter
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
Diskriminierungssensibler Umgang mit Patient*innen ermöglicht allen Menschen gesundheitliche Hilfe aufzusuchen. Im Gesundheitssystem gibt es Menschen, die weniger sichtbar sind als andere. Damit sich Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegende und andere im Gesundheitssystem
Tätige stärker mit indiv...iduellen Bedürfnissen von Patient*innen auseinandersetzen, gibt dieser
Leitfaden Impulse.
more
Diese Broschüre richtet sich an Fraün, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele über Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung.
In 11 Sprachen verfügbar: Albanisch, Arabisch..., Englisch, Französisch, Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Persisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch. Weitere Sprachversionen unter: https://www.redcross.ch/de/shop/gesundheit-und-integration/wenn-das-vergessen-nicht-gelingt
more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona-Impfung in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für... gesundheitliche Aufklärung u.a. Die Informationsblätter wurden in Zusammenarbeit mit dem Ethno-medizinischen Zentrum e.V. Hannover übersetzt und werden bei Bedarf aktualisiert.
Die Informationsblätter sind in zahlreichen Sprachen verfügbar
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Diese Basissprache für Notfälle ist hilfreich für Professionelle aus dem Gesundheitsbereich, wenn sie sich in Notfällen mit Migranten verständigen müssen. Das Kit dient auch den Migranten selbst als Material zum Lernen. Es ist in 17 Sprachen erhältlich. Klicken Sie auf eine Sprachversion, um ...ein pdf herunterzuladen.
Also available in: Bulgarian, Arabic, Dutch, English, German, Greek, Lithuanian, Portuguese, Romanian, Spanish, Chinese, Croatian, Polish, Russian, Turkish, French, Ukrainian
https://www.takecareproject.eu/de-2
more
Für Gemeinschaftseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und andere Einrichtungen mit infektionshygienischer Bedeutung
Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlosen oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen ...genutzt werden
more
Unsere E-Learning Einheit zum Thema rationale Auswahl von Kontrazeptiva richtet sich an MitarbeiterInnen von Programmen und Projekten deutscher Nichtregierungsorganisationen in der Entwicklungszusammenarbeit, die in der humanitären Hilfe im Bereich reproduktive Gesundheit und Fraüngesundheit täti...g sind.
Das Modul soll dazu beitragen, Fraüngesundheitsprojekte in Ländern des globalen Südens so zu planen und zu betreuen, dass eine rationale Entscheidung bei der Auswahl an Kontrazeptiva sichergestellt werden kann. Fraüngesundheitsprojekte sollten nicht allein den Zugang zu Verhütungsmitteln verbessern, sondern darüber hinaus auf Nutzen, Schaden und Anwendungsbeschränkungen der einzelnen Produkte aufmerksam machen sowie den NutzerInnen gute Argumente und Entscheidungskriterien zur Auswahl von Kontrazeptiva liefern. Dadurch können Gesundheitsgefahren durch Kontrazeptiva für Fraün und Mütter verringert werden.
more
Hier finden Sie weitere Informatione für Geflüchtete: Asyl, Einreise, Gesundheit, Infektionsschutz, Zugang zu Gesundheitssystemen, COVID-19 und Impfungen, auch in Ukrainisch
Find more informatione for refugees: asylum, entry, health, infection control, access to health systems, COVID-19 and vacci...nations.
more
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun...g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more