Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
with focus on the aspects important for Catholic Social Teaching-driven management
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Published: 5 January 2010 Received: 30 January 2009
BMC Neurology 2010, 10:1 doi:10.1186/1471-2377-10-1
This article is available from: http://www.biomedcentral.com/1471-2377/10/1
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Tuberculosis Guideline for Adults
Guideline for Diagnosis... and Treatment of Tuberculosis including LTBI Testing and Treatment of the German Central Committee (DZK) and the German Respiratory Society (DGP).
more
Frontiers in Pediatrics | www.frontiersin.org
1 April 2019 | Volume 7 | Article 159
PQDx 0197-045-00 WHO
PQDx PR
March /2016, version 2.0
El presente informe incluye análisis de consultas informales en cinco de las regiones de la OMS: la Región de África, la Región de las Américas (donde se realizaron consultas separadas para el Caribe y América del Norte, y para América Latina), la Región de Asia Sudoriental, la Región de Eu...ropa y la Región del Mediterráneo Oriental, junto con tres foros en la Región del Pacífico Occidental. Se analizan las similitudes generales, los matices regionales y las prioridades planteadas en las seis regiones de la OMS para la participación significativa de las personas con experiencias vividas.
El presente informe es la segunda publicación de la serie «De la intención a la acción», un conjunto de recursos destinados a mejorar la limitada base de evidencia sobre el impacto de la participación significativa y abordar la falta de enfoques normalizados sobre cómo hacer operativa esta participación. La serie «De la intención a la acción» pretende llevar esto a cabo proporcionando una plataforma desde la que las personas con experiencias vividas, y los defensores de organizaciones e instituciones, puedan compartir soluciones, retos y prácticas prometedoras relacionadas con esta agenda transversal. La serie «De la intención a la acción» también tiene como objetivo proporcionar poderosas historias, inspiración y evidencia para la 4.ª Reunión de Alto Nivel de las Naciones Unidas sobre las ENT que se celebrará en 2025 y la consecución de los Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS) de las Naciones Unidas para 2030.
more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.