Deutsch-arabisches Handbuch für die Krankenhausbehandlung arabisch sprechender Patienten entwickelt vom syrischen Neurologen Eyad Rajab von der Alexianer Klinik Bosse Wittenberg. 
Inhaltlich begleitet das Handbuch den gesamten Aufenthaltsprozess eines Patienten in der Klinik für Neurologie. Es er...fasst die zehn häufigsten neurologischen Notfälle bei jüngeren Patienten und klärt über dringende Untersuchungen auf.
Zu den wichtigsten neurologischen Differentialdiagnosen, die in dem Handbuch abgedeckt werden gehören: akuter Schmerz, insb. Kopfschmerz, Schlaganfall, akute Bewusstseinsstörung und Schwindel.
Das Manual ist in Hocharabisch verfasst. Es ist verständlich für Menschen aus arabischsprachigen Ländern sowie aus Teilen Afghanistans und Irans. 
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Accessed on 04.04.2023 
The Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) is an international 
non-profit organization that discovers, develops, and delivers safe, 
effective, and affordable treatments for the most neglected patients
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Guía práctica de utilización destinado a médicos, farmacéuticos, enfermeros y auxiliares sanitario.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                AWMF guideline, seit 5 Jahren nicht mehr aktualisiert, wird gerade überarbeitet
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Diese  Broschüre  möchte  dazu  beitragen,  dass  möglichst  viele  Menschen  die  Ergebnisse  öffentlich  finanzierter  Forschung  nutzen können.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                UNAIDS | 2016–2021 Strategy
Accessed: 20.11.2019
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia on Impact Reduction for Injecting Narcotics Drug Users
NAPZA : Narkotika, Psikotropika dan Zat Adiktif Lainnya (Narcotics, Psychotropic and Other Addictive Substances)
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Regulation of the Minister of Health of the Republic of Indonesia  on Guidelines for Antiretroviral Treatment
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
                                                                    more