Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more
Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen, werden derzeit wieder vermehrt in sogenannten Notunterkünften untergebracht. Häufig sind dies Gebäude, die eigentlich für andere Zwecke gedacht sind.
Von Mindeststandards in der Unterbringung geflüchteter Menschen sind diese weit entfernt: Kinder..., Jugendliche und ihre Familien sind dort vielfältigen und starken Belastungen ausgesetzt.
Angelehnt an das erprobte Qualitätsmessinstrument, „der Kinderrechte-Check“, stellt Save the Children daher eine Checkliste zur Überprüfung und Gewährleistung der wichtigsten Schutzbedarfe für geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien zur Verfügung.
Diese Checkliste soll Betreiber:innen und Personal helfen, sich dem Thema anzunehmen und ggf. schnell Maßnahmen zur Verbesserung der Situation anzustoßen. Es richtet sich an Unterkünfte, in denen die Menschen für ca. 24 bis 48 Stunden bleiben.
more
aktualisiert am 14.03.2016
Altersentsprechende Traumareaktionen
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zum Umgang mit BAMF-Bescheiden von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und jungen volljährigen Geflüchteten bei teilweiser oder vollständiger Ablehnung im Asylverfahren. Inhalt: Der „positive“ Bescheid, der „negative“ Bescheid,... das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht, subsidiärer Schutz und die Klage auf höheren Schutz, Abschiebungsverbot und die Klage auf höheren Schutz am Beispiel Afghanistan.
more
Informationen - Antworten- Tipps. Eine Sammlung der wichtigsten Fragen und Antworten zum Asylverfahren in
Deutschland. Ein Leitfaden für Flüchtlinge und Helfer.
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinnen und (Spät)Aussiedlern in Deutschland in zahlreichen Lebensbereichen
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze...s gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren