Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Informationsflyer zur Tuberkulose in weiteren Sprachen (Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Spanisch und Arabisch)
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Patienteninformation
معلومات للمريض
حزيران 2016
داء السل موضوع راھن حتى في ألمانيا
Mit, nach den Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO), 17.533 gemeldeten und 32.000 (21.000-45.000) geschätzten Tuberkulosefällen verzeichnete die Ukraine im Jahr 2020 eine der höchsten Tuberkulose-Inzidenzen in der europäischen WHO-Region.
Die meisten Ausführungen gelten für alle Gefl...chteten, angesichts der aktuellen Lage liegt der Fokus jedoch auf Geflüchteten, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen.
more
Von den nachstehend aufgeführten Ärztinnen und Ärzten wird das "Beratungsnetzwerk Tuberkulose" des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) unterhalten, das sich seit dem Jahr 2000 in der Praxis bewährt hat. Es wird – in Ergänzung vorhandener ü...berregionaler Beratungsangebote (DZK, NRZ, RKI) – fachlicher Rat zur Tuberkulose (Prävention, Früherkennung, empfohlene Maßnahmen) auf schriftlichem Wege, per Telefon oder über E-Mail angeboten. Adressaten sind vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖGD, bei dringlichem Beratungsbedarf auch ärztliche Kolleginnen und Kollegen in Gesundheitseinrichtungen unterschiedlicher Träger oder in eigener Niederlassung.
more
Patienteninformation
Juli 2014
Информация для родителей и опекунов. Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte
Informationen über Krankheitserreger beim Menschen
Bürgerinformation
Recommendations and Reports: Stand: April 2016 | Seite 1 - 2
Stellungnahme der Arbeitsgruppe AWMFLeitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention und Therapie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie.
Monatsschr Kinderheilkd 2015 · 163:1287–1292 DOI 10.1007/s00112-015-0007-5 © Deutsche Gesel...lschaft für Pädiatrische
Infektiologie 2015
more
This Tuberculosis guide has been developed jointly by Médecins Sans Frontières and Partners In Health. It aims at providing useful information to the clinicians and health staff for the comprehensive management of tuberculosis. Forms of susceptible and resistant tuberculosis, tuberculosis in child...ren, and HIV co-infection are all fully addressed.
more
Eine Stellungnahme des DZK in Zusammenarbeit mit FZB, DGI, DGPI, GPP, DGGG, DRG und DGMP
Pneumologie 2016; 70: 777–780
A quarta edição do “Panorama da Tuberculose no Brasil: indicadores epidemiológicos e operacionais” traz recortes sociodemográficos e operacionais relacionados ao aumento da incidência da TB que configuram a sua determinação social no país. Também estão documentados, nesta edição, a i...mportância relativa das populações de maior vulnerabilidade para a doença e os municípios que registraram o maior número de casos novos segundo seus indicadore
more
Ce plan stratégique 2013- 2017 s’inscrit dans la continuité du précédent et a pour but de contribuer à la réduction de la charge de la tuberculose au Sénégal d’ici 2015 conformément aux Objectifs du Millénaire (OMD 6 Cible 8) et aux cibles du partenariat Halte à la tuberculose.
Les i...nterventions porteront, principalement, sur les orientations stratégiques déclinées lors de la revue externe. Elles seront axées sur la poursuite d’une stratégie DOTS de qualité, le renforcement des interventions communautaires et la prise en charge des grands défi s (TB/VIH, TBMR, TB de l’enfant et le contrôle de l’infection). Durant cette période, l’implication des prestataires du privé sera accentuée et des stratégies de communication porteuses d’impact seront menées.
L’atteinte des objectifs de ce plan stratégique nécessitera une importante mobilisation de ressources et un plaidoyer fort sera mené auprès de tous les partenaires du secteur santé et en dehors.
more
La prise en charge de la tuberculose représente un véritable défi en milieu carcéral et l’organisation de la continuité des soins à la sortie un enjeu majeur. Comme tout être humain, les détenus ont le droit de jouir du meilleur état de santé physique et mental possible. Ce droit est gar...anti par l’article 25 de la Déclaration universelle des droits de l’homme adoptée par l’Organisation des Nations Unies, et par l’article 12 du Pacte international relatif aux droits économiques, sociaux et culturels. Ce travail fait un état des lieux sur la prise en charge de la tuberculose en milieu carcéral au Sénégal, depuis les stratégies de dépistage jusqu’à la continuité des soins après la sortie de prison.
more