Search database
LIST OPTIONS
Filter
107
Filtered Results: 107
Text search: Verständigung
Featured
Language
Document type
No document type
55
Studies & Reports
19
Guidelines
14
Manuals
9
Brochures
5
Strategic & Response Plan
2
Training Material
1
Resource Platforms
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
74
Switzerland
3
Ukraine
2
Austria
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
et al.
3
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
DeZIM Institut
2
Diakonie Deutschland
2
Knipper, M.
2
Kruse, K.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Save the Children e.V.
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Setzer Verlag
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Amberpress
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Armut und Gesundheit e.V.
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Brot für die Welt
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Co. KG
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DIMR
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Engagement Global
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
glokal e.V.
1
Handicap International
1
Hanetseder, C.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Heiligensetzer, C.
1
Hertie Stiftung
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
Icoon
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Lindner
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kleefeldt, E.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krause, S.
1
Kurz, A.
1
KZVWL
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lifelong Learning Programme
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
MedGuide Corona – Supporting Team
1
Mews, C.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Mücke, H.G. et al.
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
passage gGmbH
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
R. Bühlmann
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Reise Know-How Verlag
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Gerbig
1
Schubert, K.
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser
1
Stefanie Scholz, Christine Traiser (point + talk Publikationen)
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
TAVIR
1
U. Hausmann
1
Umweltbundesamt
1
Unfallkasse Berlin
1
UNICEF
1
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Weber, T.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yakmanesh, N. et al.
1
ZäKWL
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
4
Public Health
3
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
85
Global Health Education
8
Mental Health
6
Conflict
4
Planetary Health
2
Specific Hazards
1
TB
1
Disability
1
COVID-19
1
Über 1200 Vokabeln und komplexe Begriffe zu Beschwerden, Untersuchung und Behandlung praxis- und patientengerecht in einfachen Bildern mit mehrsprachigen Untertiteln, erweitert und überarbeitet, ausführliche Untersuchungen, Therapieerläuterungen und Pflege. Der Patient guckt sich „seine“... more

Refugee Welcome

Ernst Klett Verlag (2016) C1
Der Erste-Hilfe-Wortschatz bietet einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
Diese Basissprache für Notfälle ist hilfreich für Professionelle aus dem Gesundheitsbereich, wenn sie sich in Notfällen mit Migranten verständigen müssen. Das Kit dient auch den Migranten selbst als Material zum Lernen. Es ist in 17 Sprachen erhältlich. Klicken Sie auf eine Sprachversion, um ... more
Erste Kommunikationshilfe für die Geflüchteten .Ein kleiner Beitrag für eine bessere Verständigung- Download und weitere Verteilung für humanitäre Zwecke ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

Gute Besserung! - Ein Ratgeber für den Arztbesuch

Stefanie Scholz, Christine Traiser Stefanie Scholz, Christine Traiser (point + talk Publikationen) (2017) C1
250 Abbildungen und Piktogramme auf 70 Seiten helfen sich zu verständigen. in arabisch - deutsch und farsi - deutsch. Der Ratgeber ist konzipiert für den Besuch in der Hausarztpraxis und bei Fachärzten. In Wort und Bild werden die wichtigsten Krankheitssymptome, der Ablauf von Anamnesegespräch... more
Hilfestellung für Behandlungssituationen, bei denen eine Verständigung mit dem Patienten kaum möglich ist, eine Verzögerung der Behandlung aber zahnmedizinisch nicht mehr vertretbar bzw. dem Patienten nicht zuzumuten ist.
Wir unterstützen Ärzte und Pfleger, damit diese sich mit Patienten möglichst eindeutig verständigen können. Dafür hat ein Team eben aus Ärzten, Pflegern und Medizin-Studierenden weltweit eine Liste aller wichtigen Symptome als Fragebogen zusammengetragen. Für Patienten, die nicht die Sprache... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der Sozialen Sicherung sind für Eltern von besonderer Bedeutung. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die gegenseitige Verständigung und die Vermittlung von Informationen in der Beratung von... more

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument d... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Das Team der Medizinischen Ambulanz ohne Grenzen sucht seit 2015 auch die Menschen in Mainzer Flüchtlingsunterkünften auf. Damit unsere ÄrztInnen einen besseren Zugang zu den Menschen finden, haben wir Anamnesebögen in 14 Sprachen entwickelt. Zeigewörterbücher machen die Verständigung einfac... more
Kauderwelsch Sprachführer können hier einen wichtigen Beitrag leisten, da sie für zahlreiche Sprachen vorliegen, die in den Herkunftsgebieten der meisten Flüchtlinge gesprochen werden. Sie ermöglichen eine schnelle Verständigung mit geringem Lernaufwand. Das Vokabular ist genau auf Alltagssitu... more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more

Migration - Alter- Gesundheit

Hanetseder, C.; R. Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz (2019) C1
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Arbeitsblätter mit Bildern in 10 Sprachen. Inhalt: Gesundheitsheft; Mehrsprachiges Einladungsschreiben an die Asylbewerber; Impfberatung; Hygiene, Toilettenbenutzung

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more
17.3.2022