Search database
LIST OPTIONS
Filter
57
Filtered Results: 57
Text search: Management von Ausbrüchen
Featured
Language
Document type
Guidelines
18
Fact sheets
13
No document type
11
Studies & Reports
9
Situation Updates
2
Manuals
1
Training Material
1
Brochures
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
40
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
20
et al.
3
MEDBOX
2
Regierung Unterfranken
2
World Health Organization WHO
2
and C. Hoffmann
1
and S. Mauder
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Barbara Kühlen
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Centers for Disease Control and Prevention CDC
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Global Task Force on Cholera
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Kamps, B.S.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
L. Biddle
1
Medizin Fokus Verlag
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Rupp, N.
1
Save the Children e.V.
1
Seitz, K.
1
Seitz, W.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Sphere
1
Uni Bielefeld
1
UNICEF
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
26
Key Resources
4
Clinical Guidelines
2
Women & Child Health
2
Capacity Building
1
Public Health
1
Toolboxes
COVID-19
21
Refugee
19
TB
4
Global Health Education
4
Rapid Response
3
Mental Health
3
Conflict
2
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Disability
1
Cholera
1
Ebola & Marburg
1
Stand 7.4.2021
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Projekt „Monitoring des Managements von Ausbruechen durch respiratorische Erreger in Pflegeeinrichtungen"
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (2. Update) Epidemiologies Bulletin 12/2020 13.3.2020
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl... more
16.7.2021

COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)

Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. (2020) C2
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern Stand März 2022
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is... more
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das Risiko von SARS-CoV-2 Neuinfektionen unter Migrant*i... more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men... more