Search database
LIST OPTIONS
Filter
156
Filtered Results: 156
Text search: Einreise
Featured
Language
Document type
No document type
62
Studies & Reports
31
Guidelines
21
Fact sheets
17
Resource Platforms
9
Brochures
7
Manuals
6
Situation Updates
2
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
110
Ukraine
6
Western and Central Europe
4
Switzerland
2
Austria
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
11
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
8
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
4
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
4
juris GmbH
4
Terre des Hommes
4
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
3
et al.
3
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
3
Unicef
3
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
2
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Classen, Georg
2
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Die Bundesregierung
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
MEDBOX
2
ProAsyl
2
UNHCR
2
A. Träbert
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
and K. Kahl
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
Asylmagazin
1
AWO
1
B. Konstantinov
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Barben et al.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Bild und Sprache e.V.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brot für die Welt
1
Brücker, H. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministrium für Gesundheit BMG
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Dima Zito
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Endres de Oliveria, P.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frings, D.
1
G. Ayala
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Graf, J.
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
Hnadbook Germany
1
Informationsverbund Asyl und Migration
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
International SOS
1
IPPNW
1
Jentsch, O.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Kamps, B.S.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lau, T.
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Mauder, S.
1
MEDBOX- The Aid libary
1
Mediendienst
1
MHD Eyad Rajab
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
MPact: Global Action for Gay Men’s Health and Rights
1
N. Friedrichs
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Baggaley
1
Refugee Phrasebook
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Save the Children
1
Sächsiche Landeskammer
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, W.
1
Setzer Verlag
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
Tangermann, J.
1
terre des hommes, ECPAT
1
Terres des Femmes
1
Tine Hanrieder
1
UNDP
1
UNFPA
1
Vereinte Nationen
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organization
1
World Health Organization (WHO)
1
WZB
1
Publication Years
Category
Countries
20
Women & Child Health
5
Key Resources
3
Toolboxes
Refugee
120
COVID-19
14
Mental Health
8
Conflict
5
Global Health Education
5
TB
2
Rapid Response
1
HIV
1
Ebola & Marburg
1
NTDs
1
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 4 березня 2022 ) Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и преб... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Handbook Germany hat eine Spezial-Seite mit wichtigen Informationen zur Einreise, zum Aufenthalt und zu den Hilfen vom Staat für Menschen aus der Ukraine auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch erstellt. Auch UkrainerInnen, die bereits in Deutschland sind, finden hier zuverlässige und aktuelle Inform... more

Ukraine Krise

Mauder, S. (2022) CC
Informationen rund um Einreise, Aufenthalt, medizinische Versorgung, aktuelle Updates für Geflüchtete aus der Ukraine und Behörden, Kommunen, Gemeinschaftsunterkünfte
Hier finden Sie weitere Informatione für Geflüchtete: Asyl, Einreise, Gesundheit, Infektionsschutz, Zugang zu Gesundheitssystemen, COVID-19 und Impfungen, auch in Ukrainisch Find more informatione for refugees: asylum, entry, health, infection control, access to health systems, COVID-19 and vacci... more
Grundsätzlich gilt: Ukrainische Staatsangehörige können mit einem biometrischen Reisepass ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen und sich darin frei bewegen, also auch innerhalb Deutschlands. Dies gilt vom Tag der Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen. Informationen zu Grenzübert... more

Aufenthaltsverordnung (AufenthV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599. Siehe insbesondere Kapitel 2 "Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen" !
Die Seite des Informationsverbund Asyl und Migration enthält Verlinkungen zu Behörden auf EU- und Bundesebene und zu den Behörden der einzelnen Bundesländer. Auf den Seiten werden die Möglichkeiten der Einreise und des Aufenthalts für Personen aus der Ukraine in Deutschland und der EU thematis... more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent... more
Refugee Phrasebook ist ein mehrsprachiges Booklet mit Vokabeln und Phrasen, um Ankommende bei der Orientierung nach der Einreise zu unterstützen. Es handelt sich um ein nichtkommerzielles Projekt, unabhängig von einer politischen Agenda und ohne den Anspruch auf persönliche Autorschaft. Das Buch ... more
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle. Das Portal bündelt Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch... more
Die Corona-Pandemie wirkt sich massiv auf Migrationsbewegungen aus. Deutschland hat - wie viele andere Länder auch - weitreichende Einreisebeschränkungen veranlasst. Zugleich ist COVID-19 in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete eine besondere Gefahr. Denn dort leben viele Menschen auf enge... more
Zu den Themen Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales FAQs auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch bereitgestellt.
В загальному дійсний той факт, що громадяни України мають право в‘їхати у Шенгенську зону із закордонним біометричним паспортом без візи та перебувати у ній протя... more

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel... more
Übertragung Symptome Vorbeugung Behandlung
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä... more

Die Rechte und Pflichten von Asylsuchenden

Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann Informationsverband Asyl und Migration e.V. (2016) CC
Aufenthalt, soziale Rechte und Arbeitsmarktzugang während des Asylverfahrens. Basisinformationen für die Beratungspraxis Nr.3. Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 3/2016