Amoris laetitia: Post-Synodal Apostolic Exhortation on love in the family (19 March 2016)
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Promoting health and preventing disease is a critical component of the effort required to achieve Universal Health Coverage (UHC). to date, efforts to achieve UHC have focused mostly on strengthening health systems and their capacities to provide curative care. However, experience from the COVID-19 ...pandemic has reaffirmed the need for resilient health systems, emphasizing primary health care, including preventive and promotive health and well-being.
Emerging from the eye of the storm as the global health lead agency during the pandemic, WHO is equipped with the required insights and actions for a holistic approach to “building back fairer and better” after COVID-19.
The Healthier Populations (UHP) Cluster in the African Region is designed to support Pillar 3 of WHO’s 13th Global Programme of Work (GPW13) which aims to make 1 billion people healthier by reducing health inequities, preventing diseases and injuries, addressing health determinants, and promoting partnerships for collaborative actions amongst all stakeholders.
more
Empfehlungen zur Umsetzung von Projekten in Fernsteuerung
Die Handreichung gibt einen Überblick über verschiedene Arten der Fernsteuerung. Sie zeigt Instrumente und Fallbeispiele auf, die NRO bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte unterstützen.
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
This report challenges policy-makers and political leaders to tackle fossil fuel production and consumption as a health control issue, in the same way that smoking has been reduced and regulated. Fossil fuel combustion is a major source of toxic air pollution that kills 7 million people every year, ...almost the same as the number of deaths caused by tobacco smoking.
In 2018, the World Health Organization (WHO) recognised air pollution as a major health risk factor. There is widespread public discussion about the effects of fossil fuel combustion and emissions on climate change… but what about the effect on our health? Climate change poses a threat not only to the health of the planet, but also to humans.
The case studies evaluated in this report offer examples of mechanisms that can be used to restrict the production and consumption of unhealthy commodities, so that the health, air pollution and climate communities can learn from one another, using shared approaches and language. These case studies show that the connection with health is a strong argument to support sustainable change.
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
The article focuses on "The State of the World’s Children 2023" report published by UNICEF. It highlights the critical role of vaccines in saving lives and the challenges in global immunization efforts, especially for marginalized and underserved children. The report emphasizes the impact of COVID...-19 on routine immunization, leaving millions of children unprotected from preventable diseases. It calls for urgent measures to restore and improve vaccination coverage, ensure equity in vaccine access, strengthen primary healthcare systems, and build trust in vaccines. The report also advocates for innovations and sustainable funding to achieve immunization for every child.
more
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli...eßt inhaltlich und methodisch an die zweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland an (HLS-GER 2; Schaeffer et al. 2021) und ist um relevante migrationsspezifische Aspekte
ergänzt worden. Neben der allgemeinen Gesundheitskompetenz wurden auch die digitale und die navigationale Gesundheitskompetenz untersucht.
more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Sustainability Science (2019) 14:1343–1354
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Introduction : de nos jours, face à la pénurie grandissante de
personnel de santé qualifié et face au défi de l’atteinte des
Objectifs du Millénaire pour le Développement, la participation
communautaire est devenue une réalité incontournable. Dans
la zone sanitaire Avrankou Adjarra Ak...pro-Missérété (3A) du
département de l’Ouémé, les relais sont appuyés par l’UNICEF
et l’ONG Africare. L’objectif de notre travail a été d’étudier
la qualité de l’apport des relais dans la mise en oeuvre de la
PCIME-Communautaire.
2014/2 Vol. 26 | pages 241 à 24 SFSP Santé Publique
Introduction: With the growing shortage of qualified healthcare
professionals and the challenge of achieving the Millennium
Development Goals, community participation has become an
essential reality. In the Avrankou Adjarra Akpro-Missérété (3A)
health zone of the Ouémé department, community volunteers are
supported by UNICEF and the NGO Africare. The objective of this
study was to assess the quality of the contribution of community
volunteers to implementation of community-based integrated
management of childhood illness (IMCI).
SFSP Santé Publique » 2014/2 Vol. 26 | pages 241 à 248
more
À l’ère des évolutions numérique, démocratique, sociétale et politique, la communication est devenue plus que jamais une passerelle d’idées et d’initiatives révolutionnaires, capable de créer des communautés plus fortes, plus informées et plus impliquées que jamais. L’émergence ...d’un journalisme éthique est devenue centrale dans toutes les rédactions et constitue la pierre angulaire d’un journalisme d’information au service du développement de la société.
Dans la foulée de ces évolutions, la question du genre est indissociable de cette avancée et il ne peut pas y avoir de journalisme éthique tant que la question du genre ne fait partie de son agenda.
more