wird ständig aktualisiert
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden
Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
more
Version 02, veröffentlicht am 23.12.2020
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht...et sein, die Verbreitung der Erkrankung so gut wie möglich zu verlangsamen. Es gibt 3 Komponenten: A) Verhinderung der Ausbreitung durch Fallfindung und Absonderung von engen Kontaktpersonen, B) soziale Distanz schaffen und C) gezielter Schutz von vulnerablen Gruppen, die aktiviert und intensiviert werden müssen ent-sprechend der jeweils aktuellen Lage
more
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!
Informationsseite des RKI rund um Impfen und COVID-19
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ...zur Einschätzung der Prognose (IV.) und zur Ermittlung des Patientenwillens (V.) gegeben. Eine Priorisierung (Triage) wegen der Knappheit intensivmedizinischer Ressourcen ist Aufgabe der stationären Intensivmedizin und sollte im ambulanten Bereich vermieden werden (VI.)
more
Leitfaden für Ärzt:innen im Patient:innen- und Bürger:innengespräch
Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung
Prinzipiell werden Atemschutzmasken seit Jahren als Einwegprodukte in Verkehr gebracht und nach Benutzung nicht aufbereitet. Der im Rahmen der COVID-19-Pandemie auftretende Mangel an Atemschutzmasken zwingt gegenwärtig viele Gesundheitseinrichtungen, diese Artikel mehrfach zu verwenden.
Handlungsempfehlung für Patienten
These Guidelines comprise a General Guidelines document that provides the basic parameters of DG ECHO humanitarian health assistance, complemented by specific Technical Guidance in annex.
The TB section of the toolkit presents selected (a) programmatic output and (b) outcome and impact indicators for TB. In addition to recommended monitoring programs and measuring the outcomes and impact of TB programs, indicators for the strengthening of health systems, strengthening of community sy...stems and some indicators that measure quality of services are also included.
more
At the time of writing, the novel coronavirus pandemic had reached every region of the world, with millions of infections globally and untold disruptions to nearly every aspect of daily life.
INTRODUCTION: Health service use among the public can decline during outbreaks and had been predicted among low and middle-income countries during the COVID-19 pandemic. In March 2020, the government of the Democratic Republic of the Congo (DRC) started implementing public health measures across Kin...shasa, including strict lock-down measures in the Gombe health zone.
METHODS: Using monthly time series data from the DRC Health Management Information System (January 2018 to December 2020) and interrupted time series with mixed effects segmented Poisson regression models, we evaluated the impact of the pandemic on the use of essential health services (outpatient visits, maternal health, vaccinations, visits for common infectious diseases and non-communicable diseases) during the first wave of the pandemic in Kinshasa. Analyses were stratified by age, sex, health facility and lockdown policy (i.e, Gombe vs other health zones).
RESULTS: Health service use dropped rapidly following the start of the pandemic and ranged from 16% for visits for hypertension to 39% for visits for diabetes. However, reductions were highly concentrated in Gombe (81% decline in outpatient visits) relative to other health zones. When the lock-down was lifted, total visits and visits for infectious diseases and non-communicable diseases increased approximately twofold. Hospitals were more affected than health centres. Overall, the use of maternal health services and vaccinations was not significantly affected.
CONCLUSION: The COVID-19 pandemic resulted in important reductions in health service utilizsation in Kinshasa, particularly Gombe. Lifting of lock-down led to a rebound in the level of health service use but it remained lower than pre-pandemic levels.
more