Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Wird ständig aktualisiert
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator...y Society
Pneumologie 2013; 67: 605–633
more
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Tuberculosis Guideline for Adults
Guideline for Diagnosis... and Treatment of Tuberculosis including LTBI Testing and Treatment of the German Central Committee (DZK) and the German Respiratory Society (DGP).
more
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande...ln könnte zum Ende dieser Dekade mindestens 8 Millionen
Menschenleben pro Jahr retten, die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Armen erhöhen und ihre wirtschaftliche Lage verbessern Hierfür wären zwei wichtige Initiativen zu ergreifen: eine deutliche Erhöhung der Mittel, die für Gesundheit ausgegeben werden,sowohl durch die armen Länder als auch durch die Geber und eine Beseitigung der nichtfinanziellen Hindernisse, die arme Länder in ihrer Fähigkeit zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten einschränken
more
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risiköinschätzung von Grossveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
more
The video titled "¿QUÉ ES LA TUBERCULOSIS? - ENFERMEDAD y SÍNTOMAS" (What is Tuberculosis? - Disease and Symptoms) provides an overview of tuberculosis (TB), detailing its causes, transmission methods, symptoms, and treatment options. It emphasizes the importance of early detection and treatment ...to prevent the spread of TB and highlights the global impact of the disease. The video also discusses preventive measures and the significance of public awareness in combating tuberculosis.
more
Malawi is a small and beautiful country in south-central Africa. It is divided into three administrative regions: south, central and north. The regions are further subdivided into 28 districts. The Southern Region is the most densely populated, while the Northern Region is the least populated.
The Story of Cholera is seen as a great tool to promote basic hygiene practices and has been narrated in Arabic to be shown in these Settlements. It is seen as both a prevention measure against potential cholera outbreak and/or other type of diarrheal diseases. Tested on site it has received a great... welcome from the refugee community and is expected to have a major impact in the hygiene promotion response.
Download flashcards, video and mobile phone version at: http://globalhealthmedia.org/story-of-cholera/videos/registration/
more
The Social Cash Transfer Programme (SCTP)—locally known in Chichewa as Mtukula Pakhomo—is a non-conditional critical safety net for the most vulnerable, ultra-poor Malawians. By providing monthly cash transfers to over 1.3 million people annually, this programme helps ultra-poor families to meet... their basic needs and build resilience, with the ultimate goal of building human capital and moving them out of poverty.
more
The Story of Cholera was produced in collaboration with award-winning animator Yoni Goodman.
This animation covers cholera transmission, prevention, signs, and care in a simple and accessible way. The film follows evidence-based guidelines, has been field-tested, and reviewed for accuracy and conte...nt. Download flashcards and mobil phone versions from the website
more
The video titled "Ganemos tiempo: podría ser tuberculosis" (Let's save time: it could be tuberculosis) is part of a public health campaign aimed at raising awareness about tuberculosis (TB). It emphasizes the importance of early detection and timely treatment to combat the disease effectively. The ...video highlights common symptoms of TB, such as persistent cough, weight loss, and fever, and encourages individuals experiencing these signs to seek medical attention promptly. By doing so, it aims to reduce transmission rates and improve health outcomes.
more
The document "Asenisman ak Pwòprete pou Youn Anviwonman Sèn" focuses on sanitation, hygiene, and environmental cleanliness to promote public health. It provides guidelines and best practices for maintaining clean surroundings, proper waste disposal, and access to safe water. The document emphasize...s disease prevention by improving sanitation infrastructure and encouraging community participation. It serves as an educational resource for hygiene promotion and environmental health initiatives.
more
The GTFCC Laboratory Support for Public Health Surveillance document provides guidelines on using DNA-based molecular techniques for identifying and monitoring Vibrio cholerae strains in cholera outbreaks. It highlights the importance of genetic sequencing for tracking transmission, detecting new va...riants, and improving outbreak response. The report explains methods like PCR testing, whole genome sequencing (WGS), and multiple loci VNTR analysis (MLVA), detailing their advantages and applications. It also outlines best practices for sample collection, storage, and transportation, emphasizing collaboration between national and international laboratories to enhance cholera surveillance and control efforts.
more
Kangaroo mother care (KMC) is a critical strategy to care for preterm and low birth weight infants in resource-limited settings. Despite evidence of its effectiveness and low cost, coverage has remained low, largely due to sociocultural barriers. We aimed to better understand social norms and commun...ity perceptions of preterm infants and KMC (facility-initiated and community-continued) in Malawi, a country with a high preterm birth rate, to inform a pilot social and behavior change program.
more
Demographic and socioeconomic data Progress towards HIV testing and treatment cascade targets by 2025 (2023) Health sector cascade (2023) Estimated number of people newly infected with HIV
The Story of Cholera was produced in collaboration with award-winning animator Yoni Goodman.
This animation covers cholera transmission, prevention, signs, and care in a simple and accessible way. The film follows evidence-based guidelines, has been field-tested, and reviewed for accuracy and conte...nt. Download flashcards and mobil phone versions from the website
more