21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagen
more
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande...ln könnte zum Ende dieser Dekade mindestens 8 Millionen
Menschenleben pro Jahr retten, die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Armen erhöhen und ihre wirtschaftliche Lage verbessern Hierfür wären zwei wichtige Initiativen zu ergreifen: eine deutliche Erhöhung der Mittel, die für Gesundheit ausgegeben werden,sowohl durch die armen Länder als auch durch die Geber und eine Beseitigung der nichtfinanziellen Hindernisse, die arme Länder in ihrer Fähigkeit zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten einschränken
more
Damit wir die Meilensteine der Strategie des Globalen
Fonds für 2028 einhalten können und SDG 3 für uns weiter
erreichbar bleibt, benötigen wir 18 Milliarden US-Dollar,
um die nächste dreijährige Förderperiode des Globalen
Fonds finanzieren zu können.
Dieses Dokument bietet eine Problemanalyse der US-Kürzungen im Bereich globale Gesundheit und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für medizinische Akteure ab. Im Fokus steht die Analyse der direkten Auswirkungen auf die gesundheitsspezifische Entwicklungszusammenarbeit.
The latest disease outbreaks around the world notified to the World Health Organization.
This field workbook supports the implementation of the interagency (FAO, UNICEF, WHO) “Communication for Behavioural Impact (COMBI): A toolkit for behavioural and social communication in outbreak response”. It is a handheld guide and notebook for applying the WHO COMBI methodology in 7-steps, du...ring an outbreak. It is primarily intended for risk communication, developmental communication and health promotion/education personnel working in multidisciplinary teams to investigate and respond to disease outbreaks. It contains essential tools, checklists, and information needed to design effective behavioural and communication interventions in support of outbreak prevention and control objectives - to limit loss of life and minimize disruption to families, communities and societies
more
The Global Emergency Overview shows on a map: weekly picks, severe humanitarian crisis, humanitarian crisis, situation of concern.
Accessed August, 2025
- Build community resilience to coastal hazards by improving capacity of inclusive disaster management systems.
- Reduce the mortality rate of persons with disabilities in situations of risk.
- Raise awareness about inclusive policies, practices and disaster risk reduction strategies that address ...the accessibility of communication, shelter, transportation and early warning systems.
- Foster collaboration between disaster preparedness organizations, broadcasters and organizations of persons with disabilities to mainstreaming disability issues in disaster risk reduction strategies.
- Build the capacity of disaster management organizations, governments, broadcasters and built environment practitioners by providing technical specifications on accessible communications and the design of accessible shelters and the built environment.
more
The Epidemiological Alerts are released in order to provide information about the occurrence of international public health events which have implications or could have implications for the countries and territories of the Americas; as well as recommendations issued by the Pan American Health Organi...zation.
The Epidemiological Updates are released as new information becomes available regarding events previously shared through Epidemiological Alerts.
more