Wichtige Informationen zur Antragstellung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Zusammenhang mit Covid-19 (Corona-Virus).
In verschiedenen Sprachen herunterzuladen: Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Pashtu, Somali, Tigrinya, Türkisch,
Starting on 24 February 2022, a large-scale armed conflict in Ukraine triggered an unprecedented humanitarian crisis across the country, characterised, among other elements, by the displacement of a significant proportion of the Ukrainian population.
As early as April 2022, the International Organi...zation for Migration (IOM) began observing significant return movements. Conditions of return vary widely, as returnees arrive back to areas not directly affected by the war, but which have experienced a significant influx of internally displaced persons (IDPs), as well as to conflict-affected and recently de-occupied areas which have sustained severe damage.
more
This routine assessment supports the targeting and provision of humanitarian assistance to the affected population and serves as a preliminary source to identify oblasts and hromadas hosting high numbers of IDPs.
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
How to respond to Covid19 pandemic in West and Central Africa
Die Seite des Informationsverbund Asyl und Migration enthält Verlinkungen zu Behörden auf EU- und Bundesebene und zu den Behörden der einzelnen Bundesländer. Auf den Seiten werden die Möglichkeiten der Einreise und des Aufenthalts für Personen aus der Ukraine in Deutschland und der EU thematis...iert
more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
The booklet “Self-Help for Men facing crisis and displacement”, is a new IOM publication developed as an activity of our psychosocial support program in the Syrian Arab Republic and Lebanon, in Arabic and English
рекомендации для населения, аспекты
трудового законодательства и информация о поездках
Source: 1,981 listener groups, engaging 9,281 individuals, conducted by IOM,
Bangladesh Betar and ACF from August to November 2018. This feedback was
collected from camps 1, 2, 10, 11, 15, 16, 19, 22, 23, 24 and 25. Listener groups included
an even spread of men, women, adults and children and ar...ound 10% of participants
were particularly vulnerable (pregnant women, lactating mothers, older people and
people with disabilities). In addition, focus group discussions were conducted in camp
24 to explore these issues in more depth.
more
128,941 Total Individuals in Evacuation Centres
26,425 Total Families in Evacuation Centres
143 Evacuation Centres
36,747 Fully Damaged Houses
19,733 Partially Damaged Houses
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.
more
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen...thaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung
more