Search database
LIST OPTIONS
Filter
174
Filtered Results: 174
Text search: Setzer Verlag
Featured
Language
Document type
No document type
83
Studies & Reports
35
Guidelines
21
Manuals
7
Brochures
7
Resource Platforms
7
Fact sheets
5
Infographics
4
Training Material
3
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
80
Western and Central Europe
3
Switzerland
2
Austria
2
Global
2
Venezuela
1
West and Central Africa
1
Authors & Publishers
Setzer Verlag
30
Bild und Sprache e.V.
15
TipDoc
11
Heiligensetzer, C.
6
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
Terre des Hommes
3
Ärzte der Welt
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Greenpeace
2
Knipper, M.
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Konrad-Adenauer-Stiftung
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
medical mondiale e.V.
2
Papst Franziskus
2
Safiye Buchfink, et al.,
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
Siebert, G.
2
Umweltbundesamt
2
Vatikanesche Druckerei
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and T. Rüppel
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWMF
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Balamurali, M.
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Bartl, A.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bodenz, Anna
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brindha, J.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Co. KG
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DIMR
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Download A. Schaffert, C. Heiligensetzer
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Engagement Global
1
Erzbistum Paderborn
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frontiers in Chemistry
1
German Resuscitation Council
1
Gruber, F.
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Hertie Stiftung
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kaushik, C.
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Kohler, S.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Krause, S.
1
Kurz, A.
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Lebenshilfe e.V.
1
LSVD
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S.
1
Medical Mission Institute
1
Médecins Sans Frontières
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Plan International
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
Regina Hiller
1
Reliefweb OCHA
1
Robert Koch Institut
1
Rüppel, J.
1
Rüppel, T.
1
S. Gerbig
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Schröder, H.
1
Schubert, K.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, K.
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SODI e.V.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terres des Femmes
1
The Global Fund
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
Tip Doc
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
Unicef
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Weber, T.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
9
Public Health
3
Women & Child Health
3
Key Resources
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
112
Global Health Education
20
Mental Health
16
Planetary Health
6
COVID-19
4
Social Ethics
3
Health Financing Toolbox
3
Conflict
3
TB
2
Disability
2
Natural Hazards
1
Caregiver
1
NTDs
1
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns... more

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ... more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru... more

Unterrichtsmaterialien zur Menschenrechtsbildung

Deutsches Institut für Menschenrechte (2007) C1
Ein Überblick über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe... more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr... more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.

Cannabis - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017) C2
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
4. Version 06/2005
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich... more