affiche - disponible en différentes langues
This Spotlight presents an in-depth analysis including opinions, facts and figures, and key resources. It features commentary by Sylvie Briand of the WHO, Rosamund Southgate of Médecins Sans Frontières and Annie Wilkinson of the Institute of Development Studies.
It includes first-hand accounts b...y researchers with experience in the field, and interviews with social science expert Melissa Leach and communications managers at Médecins Sans Frontières-UK and BBC Media Action.
more
This Portal aims to facilitate collective learning around the Syria crisis in order to improve international emergency response.
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung
"Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu
sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den
Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen
und für sich selbst sorgen können."
Infografik - Stand 12.5.2020
Global Hear, March 2014, Vol. 9 no.1
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
Die Situation älter werdender Migrantinnen und Migranten in der Schweiz. Eine Toolbox für Fach- und Lehrpersonen
Die Toolbox widmet sich den Zusammenhängen von Migration, Alter und Gesundheit. Wie und ob Menschen in der Migration auch im Alter gesund bleiben, hängt von verschiedenen Aspekten ab..., beispielsweise vom sozio-ökonomischen Status, den zur Verfügung stehenden persönlichen Bewältigungsstrategien oder den Zugangsmöglichkeiten zur gesundheitlichen Versorgung.
more
Antibiotics, also known as antimicrobial drugs, are medicines that can kill or inhibit the growth of bacteria to cure infections in people, animals and sometimes plants. Antibiotics are medicines for bacterial infections (such as pneumococcal pneumonia or staphylococcal bloodstream infections); anti...microbial drugs that are effective against viruses are usually called antiviral drugs (such as those for influenza, HIV and herpes). Not all antibiotics are active against all bacteria. There are more than 15 different classes of antibiotics that differ in their chemical structure and their action against bacteria. An antibiotic may be effective against only one or multiple types of bacteria.
more
The GNC is managing COVID-19 webpage with global, regional, and country-level resources for COVID-19 to assist Nutrition in Emergencies (NiE) practitioners and coordination teams with integration of COVID-19 preparedness and response into humanitarian nutrition response. In addition to the documents... that were developed by the GNC and Global Technical Assistance Mechanism for Nutrition (GTAM), it also includes other resources developed at global, regional and country levels that were neither developed nor endorsed by the GNC. Given the rapidly evolving situation, the webpage is continuously updated
more
The Climate Action Tracker (CAT) is an independent scientific analysis produced by two research organisations tracking climate action since 2009. We track progress towards the globally agreed aim of holding warming well below 2°C, and pursuing efforts to limit warming to 1.5°C.