National Statistical Committee of the Kyrgyz Republic Bishkek, Kyrgyz Republic
Ministry of Health Bishkek, Kyrgyz Republic
MEASURE DHS
ICF International Calverton, Maryland, U.S.A.
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572
Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani...ng of “internationalizing” medical education is still poorly defined, just as is the possible pedagogic impact and effects. Against this background, this article presents the special track curriculum on global health (in German: Schwerpunktcurriculum Global Health, short: SPC) at Justus Liebig University Giessen, which was established in 2011 as a comprehensive teaching program to integrate international perspectives and activities systematically into the clinical years of the medical curriculum
more
In recent decades, India has witnessed a rapidly exploding epidemic of diabetes.
Indeed, India today has the second largest number of people with diabetes in the
world. The International Diabetes Federation (IDF) estimates that there are 72.9 million people with diabetes in India in 2017, which is... projected to rise to 134.3 million by the year 2045. The prevalence of diabetes in urban India, especially in large metropolitan cities has increased from 2% in the 1970s to over 20% at present and the rural areas are also fast catching up.
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
BMZ Papier 1
Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge...-hen. Der Erreger der Pandemie SARS-CoV-2 gibt auch einen Hinweis auf die Bedeutung zoono-tischer, also zwischen Tier und Mensch übertragbarer, Krankheiten. Es ist zu erwarten, dass diese Art von Erregern in der Zukunft noch häufiger auftreten wird. Eine wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, steigende Mobilität, Vordringen des Menschen in bisher unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind Faktoren, die das Risiko für das Entstehen bzw. für eine schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen
more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Die Grafik zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit zeigt die Entwicklung der finanziellen Mittel Deutschlands im Zeitraum von 2014 bis 2024. Die absoluten Summen werden als Balken und in Eurobeträgen in Millionen dargestellt, während die Kurvenlinien die entsprechenden Prozentwerte im Verhältnis... zum deutschen Bruttonationaleinkommen (BNE) anzeigen. Das international vereinbarte Ziel für Entwicklungszusammenarbeit liegt bei 0,7 % des BNE und ist als gerade Linie im Diagramm eingefügt. Zudem empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass 0,1 % des BNE für gesundheitsbezogene Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt werden sollten.
Deutschland hat das 0,7%-Ziel bisher in keinem Jahr erreicht, wenn nur die realen Transferleistungen in die Betrachtung einbezogen werden. Die 0,1%-Empfehlung der WHO wurde lediglich im Jahr 2021 überschritten, was auf verstärkte Maßnahmen der Krisenreaktion zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist. In den Jahren 2020 und 2022 wurde die 0,1%-Empfehlung nahezu erreicht, blieb jedoch in den übrigen Jahren des betrachteten Zeitraums deutlich unerfüllt.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.
more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
ABOUT THE REPORT
Based on more than seventy interviews, surveys of both mainstream and social media in Myanmar, and a desk review of available election-related materials, this report evaluates the environment in which the current electoral cycle, Rakhine conflicts, and the 21st Century Panglong pea...ce process intersect and identifies opportunities for mitigating conflict risks in the lead-up to the 2020 Myanmar election.
ABOUT THE AUTHORS
Mary Callahan is an associate professor in the Henry M. Jackson School of International Studies at the University of Washington. Myo Zaw Oo is an independent researcher focusing on conflict and elections.
more
The United Nations Commission on Life-Saving Commodities (UNCLSC, 2012) defined 13 health products to end preventable deaths of woman and children. One of those 13 products is the neonatal resuscitator, is indispensable medical device to save newborns from asphyxia at birth. For the efficient use of... neonatal resuscitation, training of healthcare professionals using neonatal resuscitation manikins is the most effective approach. Critical lifesaving trainings calls for the need of neonatal resuscitation manikins with the right features.
The purpose of the WHO Neonatal resuscitation manikin: technical specifications is to provide a minimum standard baseline to meet the increasing demand to procure good quality, affordable, accessible, and appropriate neonatal resuscitation manikins. Towards the development of this baseline, this document includes compilation of available scientific evidence from technical literature, international publications, expert reviews, and an industry survey which was conducted by WHO medical devices team.
more
Early Childhood Matters is a journal about early childhood. It looks at specific issues regarding the development of young children, in particular from a psychosocial perspective. It is published twice per year by the Bernard van Leer Foundation.
On Page 54 of this issue the article titled: "Par...enting in times of war: supporting caregivers and children in crisis" can be found. In this article: Humanitarian interventions to support and guide parents and caregivers in times of war can mitigate the negative effects of violence and chaos on children and promote their resilience and development. This article highlights recent findings from the International Rescue Committee’s parenting programmes in Syria, underscoring the importance of such programmes not only in strengthening caregiving practices but also in addressing the psychological needs of parents.
more
The Government of Myanmar has taken initial steps to implement some of the
recommendations, particularly those made by the Advisory Commission. The overarching
objectives of the recommendations, however, remain largely unaddressed, with no
significant progress observed on human rights concerns ra...ised in previous reports
submitted to the Human Rights Council. The High Commissioner recommends that the
Government of Myanmar take action to ensure compliance with its international human
rights obligations.
more
23 February 2021
This document describes the medical devices required for the clinical management of COVID-19, selected and prioritized according to the latest available evidence and interim guidelines. This includes: oxygen therapy, pulse oximeters, patient monitors, thermometers, infusion and suc...tion pumps, X-ray, ultrasound and CT scanners as well as personal protective equipment. In order to facilitate access to quality assured priority medical devices, the document also includes technical and performance characteristics, related standards, accessories and consumables. It is intended for policy-makers and planning officers in Ministries of Health, procurement and regulatory agencies, intergovernmental and international agencies as well as the medical device industry.
This document is an update to the List of priority medical devices for COVID-19 case management and Technical specifications for invasive and non-invasive ventilators for COVID-19.
This document complements the Technical specifications of personal protective equipment for COVID-19.
more
The Global Movement for Mental Health has brought renewed attention to the neglect of people with mental illness within health policy worldwide. The maltreatment of the mentally ill in many low-income countries is widely reported within psychiatric hospitals, informal healing centres, and family hom...es. International agencies have called for the development of legislation and policy to address these abuses. However such initiatives exemplify a top-down approach to promoting human rights which historically has had limited impact at the level of those living with mental illness and their families.
more