Das Programm richtet sich an Menschen mit leichteren Depressionsformen, d.h. leichte bis mittelgradige, aber auch subklinische Depression. Es zielt darauf ab, Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer Depression zu unterstützen.
iFightDepression beruht auf den Prinzipien der ...Kognitiven Verhaltenstherapie, welche sich in der Forschung als wirksam bei Depression erwiesen hat. Es hat sich gezeigt, dass onlinebasierte Programme genauso gut wie eine persönliche Behandlung bei einem Arzt oder Therapeuten funktionieren können.
Es ist derzeit in zwölf Sprachen verfügbar (deutsch, englisch, italienisch, estnisch, ungarisch, griechisch, norwegisch, spanisch, katalanisch, baskisch, albanisch, arabisch; Stand November 2018). Die deutsche Version wird über die Stiftung Deutsche Depressionshilfe im Rahmen einer Kooperation mit der Deutsche Bahn Stiftung angeboten, evaluiert und weiterentwickelt.
more
Liebe Lehrende,
das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha...lten werden und viele Menschen leiden bis heute unter gesundheitlichen Problemen, denen sie hilflos ausgeliefert sind.Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. hat sich daher bereits vor über 60 Jahren zum Ziel gesetzt, dieser Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. Da Gesundheit vor allem in den ärmeren Ländern der Erde nicht rechtmäßig gewährleistet werden kann, liegt der Fokus der Organisation auf der Bekämpfung der Krankheiten der Armut und ihren Folgen. So besteht die Vision der DAHW da-rin, mit ihrer Tätigkeit dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der kein Mensch unter Lepra, Tuberkulose und anderen Krankheiten der Armut und ihren Folgen wie Behinderung und Ausgren-zung leidet. Dafür ist sie in 19 Ländern der Erde tätig.Der Einsatz für weltweite Gerechtigkeit und Gesundheit kann jedoch nur gelingen, wenn jeder Mensch dafür seine Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten erkennt. So möchten wir mit die-sem Arbeitsheft Ihnen und Ihrer Lerngruppe Material zur Hand geben, das sich intensiver mit dem Thema „Gesundheit weltweit“ auseinandersetzt. Durch unterschiedliche Arbeitsaufträge soll damit das persönliche Bewusstsein über die Facetten der Gesundheitsthematik gefördert, zum eigenen Urteilen über Ungerechtigkeiten angeregt und zum selbstständigen Handeln für eine bessere Ein-haltung des Menschenrechtes motiviert werden.
Wir wünschen viel Spaß dabei!
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl...icht.
more
Trailer zum Dokumentarfilm über den Kampf gegen Chagas, eine tödliche Krankheit, die weltweit 6-7 Millionen Infizierte bedroht. Inklusive Interviews mit internationalen Experten und einem Besuch in Argentinien, wo eine Koalition von Ärzten, mobilen medizinischen Einsatz- und Aufklärungsteams sow...ohl die Landbevölkerung, die kaum Zugang zur richtigen Diagnose, Behandlung und Medizin hat, als auch Stadtbewohner untersucht und versorgt.
more
Ein Dokumentarfilm über den Kampf gegen Chagas, eine tödliche Krankheit, die weltweit 6-7 Millionen Infizierte bedroht. Inklusive Interviews mit internationalen Experten und einem Besuch in Argentinien, wo eine Koalition von Ärzten, mobilen medizinischen Einsatz- und Aufklärungsteams sowohl die ...Landbevölkerung, die kaum Zugang zur richtigen Diagnose, Behandlung und Medizin hat, als auch Stadtbewohner untersucht und versorgt.
more
Trailer zum Dokumentarfilm über den Kampf gegen Chagas, eine tödliche Krankheit, die weltweit 6-7 Millionen Infizierte bedroht. Inklusive Interviews mit internationalen Experten und einem Besuch in Argentinien, wo eine Koalition von Ärzten, mobilen medizinischen Einsatz- und Aufklärungsteams sow...ohl die Landbevölkerung, die kaum Zugang zur richtigen Diagnose, Behandlung und Medizin hat, als auch Stadtbewohner untersucht und versorgt.
more
Die Grafik zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit zeigt die Entwicklung der finanziellen Mittel Deutschlands im Zeitraum von 2014 bis 2024. Die absoluten Summen werden als Balken und in Eurobeträgen in Millionen dargestellt, während die Kurvenlinien die entsprechenden Prozentwerte im Verhältnis... zum deutschen Bruttonationaleinkommen (BNE) anzeigen. Das international vereinbarte Ziel für Entwicklungszusammenarbeit liegt bei 0,7 % des BNE und ist als gerade Linie im Diagramm eingefügt. Zudem empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass 0,1 % des BNE für gesundheitsbezogene Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt werden sollten.
Deutschland hat das 0,7%-Ziel bisher in keinem Jahr erreicht, wenn nur die realen Transferleistungen in die Betrachtung einbezogen werden. Die 0,1%-Empfehlung der WHO wurde lediglich im Jahr 2021 überschritten, was auf verstärkte Maßnahmen der Krisenreaktion zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist. In den Jahren 2020 und 2022 wurde die 0,1%-Empfehlung nahezu erreicht, blieb jedoch in den übrigen Jahren des betrachteten Zeitraums deutlich unerfüllt.
more
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
Taenia saginata is a zoonotic tapeworm that is of economic importance in countries where cattle are kept. The parasite is transmitted from human tapeworm carriers (taeniosis) to bovines (cysticercosis) by excretion of eggs or proglottids containing eggs into the environment via the stool. Bovines ca...n then ingest the eggs through contaminated feed or water. After ingestion, the eggs hatch and release oncospheres in the small intestines, where the oncospheres penetrate the intestinal wall to reach the blood circulation. This distributes them throughout the body, but primarily to muscle tissue, where they develop into cysticerci. For humans to become infected with T. saginata, raw or undercooked bovine meat or offal containing infective cysts must be consumed. Bovine cysticercosis has been associated with various environmental factors related to water sources, such as animals having access to surface water, flooding of pastures and proximity to wastewater sources.
more
Video. Human African Trypanosomiasis, also known as sleeping sickness is a devastating parasitic disease. It is a neglected tropical disease affecting communities in Africa. In this video we take a look at the disease, how it presents and and ways to control it.
Human African trypanosomiasis is caused by Trypanosoma brucei gambiense in West and Central Africa and by T. brucei rhodesiense in East Africa; both species are endemic in Uganda. Trypanosoma brucei gambiense accounts for 98% of all cases of African trypanosomiasis, and T. brucei rhodesiense account...s for 2%. African trypanosomiasis has been targeted for eradication by the World Health Organization (WHO) and, as a result of control efforts, there has been a dramatic decrease (> 95%) in the number of reported cases worldwide.
Professional version as well as patient education
more
DNDi is now striving to make fexinidazole available to the majority of people who have T.b. gambiense sleeping sickness. We are supporting a three-year access and pharmacovigilance study that began in 2020 and have so far carried out in-country training of relevant staff in 250 hospitals and... health centres in T.b. gambiense-endemic countries; and updated national treatment and pharmacovigilance guidelines in Angola, Central African Republic, the Democratic Republic of Congo, Equatorial Guinea, Guinea, and Chad.
more
Les progrès remarquables réalisés dans la lutte contre la forme à T. b. gambiense reposent sur le dépistage et le traitement curatif, une stratégie qui interrompt la transmission en réduisant le réservoir de parasites chez l’être humain. Parfois, cette
approche a été combinée avec des... activités de lutte antivectorielle. L’objet de ces lignes directrices est donc de la plus haute importance pour la poursuite des progrès en vue de l’élimination de la THA.
more
Gambiense human African trypanosomiasis is a deadly infectious disease affecting West and Central Africa, South Sudan and Uganda, and transmitted between humans by tsetse flies. The disease has caused several major epidemics, the latest one in the 1990s. Thanks to recent innovations such as rapid di...agnostic tests for population screening, a single-dose oral treatment and a highly efficient vector control strategy, interruption of transmission of the causative parasite is now within reach. If indeed gHAT has an exclusively human reservoir, this could even result in eradication of the disease. Even if there were an animal reservoir, on the basis of epidemiological data, it plays a limited role. Maintaining adequate postelimination surveillance in known historic foci, using the newly developed tools, should be sufficient to prevent any future resurgence.
more
Un comité OMS d’experts sur la trypanosomiase humaine africaine (THA) : lutte et surveillance, s’est réuni à Genève (Suisse), du 22 au 26 avril 2013. Le Dr H. Nakatani, sous-directeur général pour le VIH/SIDA, la tuberculose, le paludisme et les maladies tropicales négligées, a ouvert la... réunion au nom du Dr M. Chan, directeur-général de l’OMS.
La THA est une maladie qui afflige les populations rurales de l’Afrique, là où prolifère la mouche tsé-tsé (ou glossine), vecteur des trypanosomes qui en sont la cause. On distingue deux formes de THA : la forme à T. b. gambiense ou forme gambienne, endémique en Afrique de l’Ouest et en Afrique centrale et qui
représente actuellement 95 % des cas, et la forme à T. b. rhodesiense ou forme rhodésienne, endémique en Afrique de l’Est et en Afrique australe, à laquelle sont dus les 5 % restants.
more
The main purpose of the meeting was to review tsetse control tools, activities and their contribution to the elimination of gHAT and the monitoring thereof. Seven endemic countries provided reports on recent and ongoing vector control interventions at the national level (Angola, Cameroon, Côte d’...Ivoire, Chad, Democratic Republic of the Congo, Guinea and Uganda). Country reports focused on the in situations implementing and supporting vector control activities, the tools and the approaches in use, the coverage of the activities in space and time and their impacts on tsetse populations. Future perspectives for vector control in the respective countries were also discussed, including opportunities and challenges to sustainability.
more