FGM = Female Genital Mutilation
Trouble de l'humeur
Chapitre E.3
Edition en français Traduction : Xavier Benarous
Sous la direction de : David Cohen
Avec le soutien de la SFPEADA
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Report of the Global Thematic Consultation on Population Dynamics
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Geflüchtete Menschen, die bei uns Schutz suchen, haben häufig Bürgerkrieg, Verfolgung und Gewalt erlebt, ein Teil von ihnen leidet an psychisch reaktiven Traumafolgestörungen, die im Asylverfahren oftmals nur unzureichend bemerkt werden, was ihre Chancen einschränkt, einen sicheren Aufenthalt z...u erhalten.
more
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
Policy Brief. More languages available here https://apps.who.int/iris/handle/10665/179517
Version 1.1. The WHO protocol has been adapted to resource-limited settings and builds on existing methodologies from the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), the Global PPS project from University of Antwerp, the US Centers for Disease Control and Prevention (CDC), and the Med...icines Utilisation Research in Africa (MURIA).
Point Prevalence Surveys collects information on prescribing practices of antibiotics and other information relevant to treatment and management of infectious diseases in hospitalized patients, and complements surveillance of antimicrobial consumption.
more
Global AIDS Update 2017
Joint United Nations Programme on HIV/AIDS (UNAIDS)
Glob Heart . 2020 Oct 13;15(1):69. doi: 10.5334/gh.891.