Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
To realize Agenda 2030, aid agencies, private philanthropies, and their partners in the Global South need better data to monitor how official development finance (ODF) dollars advance the Sustainable Development Goals (SDGs) and avoid missing the mark. In this report, we summarize the results of a n...ovel effort to tag and analyze 2.7 million ODF projects between 2010-2021 using machine learning to understand their contributions to the SDG thematic areas at a goal
and target level. This time frame is instructive: it compares the last six years of the Millennium Development Goals era and the first six years of the new SDG age, from early optimism to later uncertainty about the resilience of the agenda to drive collective commitments amid unanticipated global shocks.
more
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
Groupe de référence du CPI pour la SMSPS dans les situations d'urgence
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We...iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
more
Directives opérationnelles à l’intention du personnel et des
administrateurs de programmes
Esta nota de instrução resume as principais considerações em Saúde Mental e Apoio Psicossocial (SMAPS) referen-tes ao novo surto de coronavírus (COVID-19). Este documento foi atualizado pela última vez em 17 de março de 2020.
No publication year indicated.
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Esta guía trata de la primera ayuda psicológica, un modo práctico y humano para ayudar y apoyar a nuestros semejantes en graves situaciones de crisis. Se ha pensado para personas que se tienen la posibilidad de ayudar a
otras que han experimentado un hecho extremadamente angustiante. Proporciona... un marco de
trabajo para apoyar a las personas respetando su dignidad, cultura y capacidades. A pesar de su
nombre, la primera ayuda psicológica se ocupa tanto del apoyo social como del psicológico.
more
Kuruluşlararası Daimî Komite (IASC) Acil Durumlarda Ruh Sağlığı ve Psikososyal Destek Referans Grubu
No publication year indicated.
Original file: 21 MB
No publication year indicated.