Search database
LIST OPTIONS
Filter
268
Filtered Results: 268
Text search: Traumata
Featured
Language
Document type
No document type
123
Studies & Reports
50
Guidelines
33
Manuals
22
Brochures
12
Strategic & Response Plan
12
Training Material
7
Fact sheets
6
Online Courses
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
58
India
9
Syria
8
Ukraine
6
Global
5
South Africa
5
Kenya
3
Rwanda
3
Indonesia
3
Iraq
3
Nepal
2
Haiti
2
Congo, Democratic Republic of
2
Eastern Europe
2
Ethiopia
2
Benin
1
Canada
1
Estonia
1
Afghanistan
1
Malawi
1
Africa
1
Latin America and the Carribbean
1
Western and Central Europe
1
Belarus
1
Bangladesh
1
Uganda
1
Russia
1
Yemen
1
Palestine
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
22
World Health Organization
8
et al.
7
Brakarsh, J.
5
Catholic Relief Services CRS
5
IACAPAP
5
L. Steinitz
5
World Health Organisation (WHO)
5
Ministry of Health & Family Welfare, India
4
Stein, S.
4
Charité
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
OCHA
3
Save the Children
3
Terre des Hommes
3
World Health Organization (WHO)
3
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
3
BAff
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Child Health Division, Ministry of Health and Social Welfare, Government of India
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Deutscher Bundestag
2
Dreiner, M.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Handicap International
2
Health System Trust HST
2
Institutional research information system iris
2
Jiyan Foundation for Human Rights
2
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health , Syrian American Medical Society, et al.
2
Kenya Ministry of Health
2
Kirkuk Center for Torture Victims and Dulwich Centre Foundation International
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Maternal & Childhealth Advocacy International MCAI
2
Ministry of Health Republic of Indonesia, WHO
2
Ministry of Health, Rwanda
2
Plan International
2
Refugee Trauma Help
2
refugio stuttgart e.v.
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Sanders, S.
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Siebert, G.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
The Global Fund
2
The National Child Traumatic Stress Network (NCTSN)
2
UN Children's Fund UNICEF
2
Unfallkasse Berlin
2
UNICEF
2
WHO
2
#59&#59
1
A. Chiumento
1
Advanced Life Support Group, Childhealth Advocacy International
1
Ager, A, Ager, W, Stavrou, V. & Boothby, N.
1
Al Himaya Foundation for Trauma Recovery, Growth and Resilience
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (AACAP)
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
and E. Möhler
1
and I. Feijo
1
and K. Kahl
1
Annals of General Psychiatry
1
Asian American Psychological Leadership (AAPA)
1
Augeo Foundation, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Australian Institute of Family Studies Child Family Community
1
AWO
1
B. Nurcombe
1
B. Ohye
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bangpan, M
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
BC Provincial Mental Health and Substance Use Planning Council
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beyond Blue
1
Biccard, B.M.
1
BKK Landesverband Bayern
1
Brot für die Welt
1
Brundson, A.F.
1
Bui, B., Ohye, B., Palitz, S., et al.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Cairn Info
1
Care, UNO Women, Unicef et al.
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Childhealth Advocacy International, Advanced Life Support Group
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
chtlinge e.V
1
Clare Gilbert
1
Clinical Nurse Specialist – Tissue Viability
1
Community Ear & Hearing Health
1
Community Eye Health
1
Cristina Otero Garcia
1
D. Breen
1
D.M. Bowley, et al.
1
Damialis, A.
1
Daniel D. Moos
1
Department of Health, Republic of South Africa
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Derek Summerfield
1
Deutscher Caritasverband
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Dhara Thakar
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
E. Bui
1
East African Medical Journal
1
EBW Healthcare
1
EducaVison Inc.
1
Ehrenreich, John H
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Emergency Nutrition Network ENN
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
European Interagency Security Forum (EISF)
1
F. Çuhadaroğlu-Çetin
1
F. Lambert
1
Fabienne Heiniger
1
FDI World Dental Federation
1
Federal Democratic Republic of Ethiopia -Ministry of Health
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Frewer, A.
1
German Resuscitation Council
1
Guzek, John
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Handicap International, CBM
1
Harald Dreßing
1
Heads Up
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Help Guide
1
HelpAge International, CBM International and NDRC Nepal
1
Hessisches Ärzteblatt
1
HHS Publication
1
Hogrefe
1
Human Resources for Health
1
ICRC
1
Indonesian Urological Association
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
International Atomic Energy Agency IAEA
1
International federation of nurse anesthetics
1
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
International Rescue Committee, et al.
1
IPPNW
1
IWK Health Centre
1
J.
1
J. Hamilton
1
Jain, R.P., et al.
1
Janina Meyeringh
1
Jessica Dym Bartlett, Sheila Smith, Elizabeth Bringewatt
1
Josi Salem-Pickartz
1
Journal of Clinical Medicine
1
Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry
1
Journal of Trauma and Critical Care
1
Justine Niemczyk
1
K. Dickson
1
K. Khalid, A.Wharton-Smith, et al.
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kadowa, Isaac
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Knaevelsrud, C.
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kunze, K.
1
L. Schestag
1
Lancaster, C.L., Teeters, J.B., Gros, D.F., Back, S.E.
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lange, A.
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lubit, R.H. & Giardino, E.R.
1
M.W. Robinson
1
Marais, J.F.
1
Marc Prou & Mel Schorin
1
Marselle M., Stadler J., Korn H., et al.
1
Max Planck Institute of Psychiatry
1
McGill University - Medical Foundation Series
1
McQuaide, Sharon
1
Medica Mondiale
1
Medscape
1
Mehner-Gentner, J.
1
Melinda Smith, Lawrence Robinson, and Jeanne Segal
1
Mental Health Workers Without Borders
1
Médecins Sans Frontières
1
Médecins Sans Frontières (MSF)
1
Ministry of Foreign Affairs and International Cooperation, Directorate General for Development Cooperation (DGDC)
1
Ministry of Health
1
Ministry of Health and Family Welfare Government of India
1
Ministry of Health and Family Welfare, Government of India
1
Ministry of Health Ethiopia
1
Mixed Migration Centre
1
Mock, C et al
1
Mohammed, L.
1
Morse, J.M.
1
MossRehab amputee Rehabilitation Program
1
N. Kohl
1
National Consensus Project for Quality of Palliative Care
1
Naumann, D.N.
1
NCTSN
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Newman, C.J., de Vries, D.H., Kanakuze, J., et al.
1
NOVA SCOTIA
1
Office for the Coordination of Humanitarian Affairs OCHA
1
Office of the Special Representative of the Secretary-General on Violence against Children
1
Ol. Kazakova, D. Krupchanka, et al.
1
Ombok, C.A., Obondo, A., Kangethe, R. & Atwoli, L.
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
P. Emmelkamp, et al.
1
People's Health Movement
1
Perinatal Education Programme
1
Persaud, C.
1
Phoenix Australia
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
Queeramnesty Schweiz
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Ravi Narayan and Unnikrishnan PV
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regional Network for Equity in Health in east and southern Africa (EQUINET)
1
Regula Buchli
1
Republic of Malawi
1
Ringwald, J. et al.
1
RISK
1
Roland Caplain, Ismaïl Yacoubou, Didier Adedemy, Alidou Sani, Sandrine Takam, Dominique Desplat
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Royal College of Anaesthetists
1
Rude, B.
1
S. Palitz
1
SAMHSA’s Trauma and Justice Strategic Initiative
1
Sara McLean
1
Sasser S,Varghese M, Kellermann A, Lormand JD.
1
Save the Children Denmark
1
Schell, C.O.
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
Siddiqui, Rubi et al.
1
Sider, R. , Buswell, M. , Al Salman, M. et al.
1
Starling
1
Stein, L.
1
Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA)
1
Suliman, S., Kaminer, D., Seedat, S. & Steinm D.J.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Syrian American Medical Society Foundation
1
T. Wenzel
1
Tabarovsky, I.
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Thabet, A.M. & Thabet, S.S.
1
The African Child Policy Forum (ACPF)
1
The Kitchener Downtown Community Health Centre, et al.
1
The National Child Traumatic Stress Network
1
TheLancet
1
Traidl-Hoffmann, C.
1
Trauma & Gewalt
1
Treudler, R.
1
U. Hausmann
1
U.S. Department of Health and Human Services.
1
UKE Hamburg
1
UN Educational, Scientific and Cultural Organization UNESCO
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UN Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East
1
UN Women
1
UNAIDS
1
UNFPA
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
UNICEF, World Health Organisation (WHO)
1
United Nations Population Fund UNPF
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
US Dept. of Defense
1
USAID, MCSP
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
V. Msosa, A.L Samateh et al.
1
Violence and Injury Prevention Unit- Ministry o Health, Kenya
1
Weber, T.
1
Western Cape Government
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Bank
1
World Federation of Societies of Anaesthesiologists
1
World Food Programme WFP
1
World Health Organisation (WHO), Ministry of Health Nepal
1
World Health Organization WHO and Internationl Federation of the Red Cross ICRC
1
World Health Organization WHO, UNICEF
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Айме Меос, Ану Суси, Эвели Месикяпп et al.
1
Детский фонд Клиника Тартуского университета, Клиника Тартуского университета et al.
1
Publication Years
Category
Countries
52
Clinical Guidelines
24
Women & Child Health
22
Key Resources
17
Capacity Building
4
Public Health
3
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
77
Mental Health
65
Conflict
18
Caregiver
14
Disability
9
COVID-19
7
Planetary Health
4
Natural Hazards
3
Global Health Education
3
Rapid Response
2
Social Ethics
2
Health Financing Toolbox
2
Specific Hazards
1
TB
1
Cholera
1
Pharmacy
1
NCDs
1
Zika
1
AMR
1
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns... more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt. Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial... more
This publication is intended for professionals training or practicing in mental health and not for the general public. The opinions expressed are those of the authors and do not necessarily represent the views of the Editor or IACAPAP. This publication seeks to describe the best treatments and pra... more
Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf ein traumatisches Ereignis. Reagieren Kinder auf unterschiedliche Formen traumatischer Ereignisse wie Unfall, Vergewaltigung, Gewalt in der Familie jeweils anders. Wie kann ich als Familienmitglied helfen? Wie kann ich als Lehrer, Erzieher, Freund helfen? Wel... more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge... more