Search database
LIST OPTIONS
Filter
201
Filtered Results: 201
Text search: leitlinien
Featured
Language
Document type
No document type
90
Guidelines
51
Studies & Reports
32
Fact sheets
7
Manuals
6
Brochures
5
Training Material
4
Strategic & Response Plan
3
Situation Updates
1
App
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
75
Western and Central Europe
9
Global
7
Switzerland
2
Ukraine
2
India
2
Colombia
1
Syria
1
Senegal
1
Austria
1
Mozambique
1
Venezuela
1
Congo, Democratic Republic of
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Eastern Europe
1
Brazil
1
Russia
1
Indonesia
1
Ecuador
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
14
World Health Organization WHO
11
et al.
5
WHO
5
AWMF
3
Brot für die Welt
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
IACAPAP
3
Médecins sans Frontières
3
Médecins Sans Frontières (MSF)
3
Robert Koch Institut
3
UN Children's Fund UNICEF
3
World Health Organization
3
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
2
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
2
H. Metzger
2
Kassenärztliche Bundesvereinigung
2
Papst Franziskus
2
S. Wanderer
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
Umweltbundesamt
2
UNICEF
2
V. Roessner
2
World Health Organization ( WHO), Regional Office for South-East-Asia
2
World Health Organization (WHO)
2
A. Träbert
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alva Träbert
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Asylmagazin
1
Auswärtiges Amt
1
AWMF ONLINE
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Barbara Kühlen
1
Bauersachs, J.
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berliner, D.
1
BKK Landesverband Bayern
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bodenz, Anna
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Buermeyer, S. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesinstitut für Arzneimittel und Mediziprodukte
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Maari, M. guéguen, V. Grouzard
1
Caritas Deutschland
1
Centers for Disease Control and Prevention
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Corinne Danet, and Florence Fermon
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Ärzteblatt International
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DFK
1
Diakonie Deutschland
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
Dörr P.
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
DTG Deutsche Tropenmedizinsche Gesellschaft
1
ECHO
1
EcoSan Club
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Elke Müllegger, Günter Langergraber, and Markus Lechner
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flying Publisher
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Freie Universität Berlin
1
Frewer, A.
1
Fritsche, A.
1
Gerald Muß
1
German Diabetes Association (DDG)
1
German Doctors
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Global Task Force on Cholera
1
Gölz, S.
1
Groupe spécial mondial de lutte contre le Choléra
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Haak, T.
1
Handicap International, CBM
1
Hannah Metzger, Sina Wanderer & Veit Roessner
1
Hänselmann, A.
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Ian R McClelland
1
ILEP
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
JUMEN
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Khalid, A.Wharton-Smith, et al.
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Keppner, B.
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kitchener – Hashem – Wahba – Khalaf – Zarif – Mansoor
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Knaevelsrud, C.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Medécins sans Frontières
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
Médecins sans Frontières MSF
1
Min de Salud Colombia
1
Ministere de santé et de la prévention, Sénegal
1
Ministerio de Salud Pública de Ecuador
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Ministry of Health & Family Welfare Government of India
1
Ministry of Health & Family Welfare, India
1
Mock, C et al
1
Moraes de Oliveira, G et al
1
MSH, USAID
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
National Health Mission
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Pan American Health Organisation
1
Pan American Health Organization
1
Patria Amada Brasil
1
Perez S.F., Pizon L.A.B., Polo C.L.P
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Queermed Deutschland
1
Rabe, H.
1
Regina Hiller
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Republique du Sénégal, Ministère de la Santé
1
Ribeiro de Carvallho, C.R. et al.
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sara Grzybek
1
Schell, C.O.
1
Schröder, H.
1
Shehab, F.
1
Sociedad ecuatoriana de geriatria y gerontologia
1
Springer
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Straff, W.
1
Systems for Improved Access to Pharmaceuticals and Services (SIAPS)
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
terre des hommes
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
Trauma & Gewalt
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
Uni Bielefeld
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
USAID, BASICS
1
USAID, INTRAHEALTH
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
Vereinte Nationen
1
Wahedi, K.
1
WHO Regional Office for the Eastern Mediterranean
1
WHO, UNFPA, UNICEF, World Bank Group
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization WHO and Internationl Federation of the Red Cross ICRC
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Clinical Guidelines
45
Countries
30
Key Resources
8
Women & Child Health
6
Public Health
3
Capacity Building
2
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
63
COVID-19
25
Mental Health
20
Global Health Education
13
TB
11
Caregiver
8
Planetary Health
8
Conflict
7
NTDs
4
Rapid Response
3
Social Ethics
3
Natural Hazards
2
Disability
2
NCDs
2
Specific Hazards
1
Ebola & Marburg
1
Pharmacy
1
Health Financing Toolbox
1
Zika
1
AMR
1
Otros trastornos Capítulo H.2 Editores: Matías Irarrázaval, Daniel F. Martínez Uribe, Andres Martin Traducción: Jaime J. Gómez Alamán, Begoña Arenas Tuzón, Beatriz Ortega
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns... more

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
Autres troubles Chapitre H.2 Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA

Handbuch zu den europarechtlichen Grundlagen im Bereich Asyl, Grenzen und Migration - Ausgabe 2014

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (2014) C1
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... more
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie... more
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter... more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Die 169 Unterziele im Einzelnen

Dublin-III-Verordnung (deutsche Version)

Europäisches Parlament, Europäischer Rat (2013) CC2
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An... more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.