Search database
LIST OPTIONS
Filter
107
Filtered Results: 107
Text search: gutachten
Featured
Language
Document type
No document type
45
Studies & Reports
30
Guidelines
21
Brochures
6
Manuals
3
Fact sheets
2
Countries / Regions
Germany
59
Western and Central Europe
4
Ukraine
2
Ghana
2
Indonesia
1
Authors & Publishers
MSH
3
AWO
2
Brot für die Welt
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Daniel Kojo Arhinful
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Die Bundesregierung
2
glokal e.V.
2
Kruse, K.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Management Sciences for Health (MSH)
2
Ministry of Health, Ghana
2
Plan International
2
Unicef
2
WHO
2
World Health Organization (WHO)
2
1 A Pharma
1
A. Sandoz Brand
1
A. Träbert
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AMBA
1
Amnesty International
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Arens-Azevêdo U.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
Association of Indonesian Continents
1
Asylmagazin
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAMF
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. von Saldern
1
Caritas Wuppertal
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
DIMR
1
Dörr P.
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
EMCDDA
1
et al.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
European Migration Network
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Harald Dreßing
1
Hessisches Ärzteblatt
1
IPPNW
1
Jentsch, O.
1
JUMEN
1
Karato, Y.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Krause, S.
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Management Sciences for Health (MSH) - Center for Pharmaceutical Management
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Pan American Health Organization
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Pudjiastuti, P., A. Rodjani, L.K. Wahyuni, et al.,
1
Rational Pharmaceutical Management Project
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
Renner B.
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
S. Gerbig
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
Schubert, K.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Strengthening Pharmaceutical Systems (SPS) Program
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
terre des hommes
1
The Sphere Project
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
V&R Unipress
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Watzel B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
7
Public Health
2
Women & Child Health
2
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
67
Mental Health
13
Pharmacy
10
Global Health Education
9
COVID-19
4
Planetary Health
2
Conflict
2
TB
1
Social Ethics
1
Health Financing Toolbox
1
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi... more
Das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“- wie der eigentliche Titel der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) lautet – wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis heute ist die GFK das wichtigste internationale Dokument für den Flüchtlingsschutz. Die Genfer Flüchtlingskonvention... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav... more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more

Perspektivwechsel, Incoming-Freiwilligendienste

Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V. (2016) C2
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.), ... more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst... more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati... more
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Around the world, approximately 1 in 45 children are on the move – nearly 50 million boys and girls that have migrated across borders or been forcibly displaced within their own countries.1 Climate-related events and their impacts are already contributing significantly to these staggering numbers... more

Warehouse information system assessment

MSH Management Sciences for Health (MSH) (1996) C1
PURPOSE: To assess the appropriateness of computerizing a health facility warehouse. If users are interested in receiving technical assistance to improve and/or computerize the logistics information system, Management Sciences for Health (MSH) will analyze the responses to determine the initial step... more
An Indicator-based Approach - This manual presents an indicator-based approach for rapidly assessing pharmaceutical management systems and programs. The manual contains a set of 46 indicators of performance, grouped under eight topics of pharmaceutical management, with each topic being covered by a ... more

Inventory Management Assessment Tool (IMAT)

MSH Management Sciences for Health (MSH) - Center for Pharmaceutical Management (1997) CC
A user-friendly instrument designed to collect and calculate indicators of effective inventory management. The IMAT guides the user through a process of collecting data on the physical and theoretical stock balance and the duration of stockouts for a set of up to 25 frequently-used products, calcula... more