This unit is written so that you will have the opportunity to learn from mistakes.The unit will take you on a journey of personal stress management, one step at a time
Each lesson covers a number of topics and provides various activities for you to complete. In Lesson 1, you will learn about what s...tress is and its effects on your health and behaviour. In the next lesson, you will learn to recognise signs and symptoms of stress. Lessons 3 will outline I’ve been a caregiver for 12 years. I have passed through thick and thin. In the process, I think, I’ve destroyed myself—and perhaps people and things I care about. I wish someone had talked to me about it long ago. I wish I had asked them for help.
2ObjectivesCounselling for Caregivers the causes of stress, and Lessons 4 and 5 will discuss strategies for coping with stress for caregivers and for children, respectively. The unit also contains some important questions and activities, which can help you acquire understanding and knowledge that will enable you to develop positive, healthy ways of coping with stress in your life. You can complete this unit successfully. Enjoy your journey!
more
The INEE Minimum Standards Handbook is the only global tool that articulates the minimum level of educational quality and access in emergencies through to recovery. The Minimum Standards express a commitment that all individuals—children, youth and adults—have a right to education.
There are... different languages available: Arabic, Azerbajan, Bahsa Indonesia, Bengali, Bosnian, Coratian, Serbian, Chinese, English, French, Japanese, Krygyz, Nepali, Pashto, Portuguese, Russian, Spanish, Urdu, Turkish, Vietnamese
more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen-
schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel-
kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie
zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge...n am Lebensende.
Um Ihnen einen möglichst schnellen und gleichzeitig umfassenden Überblick zu
ermöglichen, haben wir für Sie in diesem Taschenbuch die wesentlichen Aussagen
aus allen Kapiteln als Kurzfassung zusammengestellt.
more
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger.
In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die
aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra...tionshintergrund, die Handlungsempfehlungen sind jedoch nicht spezifisch für diese Gruppe, sondern können vermutlich für alle Patientinnen mit Migrationshintergrund und letztlich für alle vernachlässigten Patientengruppen gelten.
more
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Infectious diseases, such as COVID-19, can have a significant impact on children’s and their caregivers’
wellbeing beyond the disease itself. In terms of child protection, there are three main potential
secondary impacts:
- Neglect and lack of parental care.
- Mental health and Psychosocia...l distress.
- Increased exposure to violence, including sexual violence, physical and emotional abuse.
more
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We...iter-)Entwicklung und Implementierung von entsprechenden Angeboten für geflüchtete Menschen in Deutschland, indem zentrale Erkenntnisse aus der Prozessevaluation des präventiven Peer- Ansatzes „Mind-Spring“ (MS) nach Pilotierung in einem kommunalen Setting vorgestellt und diskutiert werden.
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
Suchtmedizinische Reihe
Band 5
Accessed: 14.03.2019
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
The COVID-19 pandemic has affected job satisfaction among healthcare workers; yet this has not been empirically examined in sub-Saharan Africa (SSA). We addressed this gap by examining job satisfaction and associated factors among healthcare workers in Ghana and Kenya during the COVID-19 pandemic. W...e conducted a cross-sectional study with healthcare workers (N = 1012). The two phased data collection included: (1) survey data collected in Ghana from April 17 to May 31, 2020, and (2) survey data collected in Ghana and Kenya from November 9, 2020, to March 8, 2021. We utilized a quantitative measure of job satisfaction, as well as validated psychosocial measures of perceived preparedness, stress, and burnout; and conducted descriptive, bivariable, and multivariable analysis using ordered logistic regression. We found high levels of job dissatisfaction (38.1%), low perceived preparedness (62.2%), stress (70.5%), and burnout (69.4%) among providers. High perceived preparedness was positively associated with higher job satisfaction (adjusted proportional odds ratio (APOR) = 2.83, CI [1.66,4.84]); while high stress and burnout were associated with lower job satisfaction (APOR = 0.18, CI [0.09,0.37] and APOR = 0.38, CI [0.252,0.583] for high stress and burnout respectively). Other factors positively associated with job satisfaction included prior job satisfaction, perceived appreciation from management, and perceived communication from management. Fear of infection was negatively associated with job satisfaction. The COVID-19 pandemic has negatively impacted job satisfaction among healthcare workers. Inadequate preparedness, stress, and burnout are significant contributing factors. Given the already strained healthcare system and low morale among healthcare workers in SSA, efforts are needed to increase preparedness, better manage stress and burnout, and improve job satisfaction, especially during the pandemic.
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
The INEE Minimum Standards Handbook is the only global tool that articulates the minimum level of educational quality and access in emergencies through to recovery. The Minimum Standards express a commitment that all individuals—children, youth and adults—have a right to education.
There are... different languages available: Arabic, Azerbajan, Bahsa Indonesia, Bengali, Bosnian, Coratian, Serbian, Chinese, English, French, Japanese, Krygyz, Nepali, Pashto, Portuguese, Russian, Spanish, Urdu, Turkish, Vietnamese
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Handbook on pregnancy, childbirth, childhood illnesses, child development and the care of children. The handbook, Facts for Life, provides vital messages and information for mothers, fathers, other family members and caregivers and communities to use in changing behaviours and practices that can sav...e and protect the lives of children and help them grow and develop to their full potential.
This version of Facts for Life builds on the three previous editions, which have been helping families and communities around the world since 1989. Newborn Health has been added to the Safe Motherhood chapter, giving attention to child survival from the first stage of life. A new chapter, Child Protection, has been included, focusing attention on the actions needed to ensure children grow up in protective environments.
more