Search database
LIST OPTIONS
Filter
138
Filtered Results: 138
Text search: Fragebogen
Featured
Language
Document type
No document type
58
Studies & Reports
31
Guidelines
19
Resource Platforms
11
Fact sheets
6
Brochures
5
Manuals
3
Infographics
2
Training Material
1
Online Courses
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
80
Western and Central Europe
3
Ukraine
1
Global
1
Authors & Publishers
Setzer Verlag
9
Robert-Koch-Institut RKI
6
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
5
MEDBOX
5
TipDoc
4
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
Heiligensetzer, C.
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
UNICEF
3
Ärzte der Welt
2
Berliner & Goldbeck
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Bundeszahnärztekammer
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
Knipper, M.
2
Pharmazeutische Zeitung
2
Robert Koch Institut
2
Save the Children e.V.
2
Terre des Hommes
2
Universitätskliniekum Ulm
2
World Health Organization (WHO)
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
Ärtze der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
Banerjee, A.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bild und Sprache e.V.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Butenop, J.
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Charité
1
Charité Berlin, Data4Life
1
Christa Hanetseder
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DIW Berlin
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Graf, J.
1
Handicap International
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Justine Niemczyk
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Lindner
1
K. Pfündel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder Trauma Institut
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Koczulla, A Rembert
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
KZVWL
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
MedGuide Corona – Supporting Team
1
Median
1
medical mondiale e.V.
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
N. Friedrichs
1
N. Kohl
1
Nagham Soda
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Plan International
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prinzessin Margaret
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Rabe, H.
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rupp, N.
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Safiye Buchfink, et al.,
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Stichs, A.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tanis, K.
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Universität Witten
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
University of Zurich
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization WHO
1
ZäKWL
1
Zellmann, H.
1
Zentrum Überleben GmbH
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
14
Public Health
2
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
96
Mental Health
22
COVID-19
10
Global Health Education
5
TB
3
Caregiver
1
Planetary Health
1
NTDs
1
Conflict
1
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt. Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial... more
Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men... more
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch

COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)

Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. (2020) C2
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Indem sie die Deklaration „Universal health coverage: moving together to build a healthier world“ unterzeichnet hat, hat die Bundesregierung dieses Ziel im September 2019 noch einmal bekräftigt. Sie hat außerdem zugesichert, sich verstärkt um bisher besonders Benachteiligte zu kümmern und d... more
Epidemiologische Lage Grundsätze für die Hausärztliche Praxis Organisatorische Hinweise Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen Weitere Informationen
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra... more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more