Search database
LIST OPTIONS
Filter
105
Filtered Results: 105
Text search: Bodenz, A.
Featured
Language
Document type
No document type
50
Studies & Reports
23
Guidelines
16
Manuals
7
Fact sheets
5
Training Material
2
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
34
Western and Central Europe
6
Global
3
Russia
3
Ukraine
2
Eastern Europe
2
Switzerland
1
Thailand
1
El Salvador
1
Asia
1
Tanzania
1
West and Central Africa
1
Brazil
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
7
et al.
5
IACAPAP
4
World Health Organization
4
Papst Franziskus
3
Bodenz, A.
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
J. M. Rey
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
2
Save the Children
2
Seitz, K.
2
Siebert, G.
2
Terre des Hommes
2
UNESCO's International Programme for the Development of Communication (IPDC)
2
Unicef
2
Vatikanesche Druckerei
2
. Amini
1
A. Vieno
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Sabine
1
and E. Möhler
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arens-Azevêdo U.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barbara Leitgeb und Eyad Alhalabi
1
BBK
1
Bergwadprojekt
1
Bhatnagar, A.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bodenez, A.
1
Bogousslavsky, J.
1
Brot für die Welt
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. A. Bernad
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christa Hanetseder
1
Ciais, P.
1
Circulation Research
1
D.Currie
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
DNTDs
1
ECRI
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Neurology
1
F. B. Assumpção, Jr
1
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Germanwatch
1
Global Health Watch
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
glokal e.V.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hanas, R.
1
Handicap International, CBM
1
Harald Dreßing
1
HBSC
1
Hessisches Ärzteblatt
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Council of Nurses
1
International Diabetes Federation
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
IPCC
1
IPPNW
1
J. Inchley
1
J. M Rey
1
J. Roer,
1
Joseph M Rey
1
Joseph M. Rey, Francisco B. Assumpção Jr, Carlos A. Bernad, Füsun Çetin Çuhadaroğlu, Bonnie Evans, Daniel Fung, Gordon Harper, Loïc Loidreau, Yoshiro Ono, Dainius Pūras, Helmut Remschmidt, Brian Robertson, Olga A. Rusakoskaya, Kari Schleimer
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Koczulla, A Rembert
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Manual de Salud Mental Infantil y Adolescente de la IACAPAP
1
Middlehurst, A.
1
Ministerio de Salud El Salvador
1
Mohammed, L.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Ogle, G.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organização Mundial da Saúde (OMS)
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paciaroni, M.
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Randers, J.
1
Refugee Guide Online
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Renner B.
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rockström, J.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Silink, M.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stoknes, P. E.
1
Strautmann, M.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
UN
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
UNODC
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
Watzel B.
1
WHO
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (Europe)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zedbooks
1
Г. Е. Иванова, И. Н. Баландина, Т. Т. Батышева et al.
1
Жилберт Жерро, Николас Кларк
1
Министерство здравоохранения Российской Федерации
1
Publication Years
Category
Countries
12
Women & Child Health
3
Clinical Guidelines
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
33
Mental Health
18
Global Health Education
16
Planetary Health
12
COVID-19
9
Social Ethics
4
TB
3
NCDs
3
Conflict
3
Rapid Response
1
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Disability
1
Ebola & Marburg
1
Caregiver
1
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten... more

Handbuch zu den europarechtlichen Grundlagen im Bereich Asyl, Grenzen und Migration - Ausgabe 2014

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (2014) C1
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig... more
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d... more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Временные методические рекомендации, представленные в документе, базируются на материалах по медицинской реабилитации пациентов с COVID-19 на различных этапах оказ... more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... more
Update, 23 de junio de 2022
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen - Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more