This paper examines the implications of the IMF’s April 2024 macro-fiscal forecast updates on government health expenditure (GHE) across 170 economies through 2029, covering nearly all years remaining to achieve the Sustainable Development Goals (SDGs). The findings reveal wide disparities in gove...rnments' capacities to increase health spending, with differences not only observed across income groups but also within them. Primary concerns focus to two groups of low- and lower middleincome
countries: the first group is projected to experience a contraction in real per capita GHE from 2019 and 2029, threatening to reverse progress toward the health SDG targets, while the other group faces stagnation in real per capita GHE, greatly limiting advancement. The insights presented are crucial for health policymakers and their external partners to respond to evolving macro-fiscal circumstances and stabilize investment growth in health. While increasing the priority of health in spending is a key policy option, it will not be sufficient on its own. Effective responses also
require improving spending efficiency and addressing broader fiscal challenges. Without decisive action, many countries have little chance of achieving the health SDGs.
more
Lancet Infect Dis 2022;
22: 222–4
Europe and Central Asia Economic Update.
The Russian Federation’s war with Ukraine has triggered a catastrophic humanitarian crisis and threatened the stability of geopolitical relations. Economic output in the Europe and Central Asia region is forecast to contract by more than 4.1% in 2022—the... second major shock and regional recession in two years. Moreover, the war has added to mounting concerns of a sharp global growth slowdown.
more
ДОПОЛНЕНИЕ
СЛУГИ ТЕСТИРОВАНИЯ НА ВИЧ
ДЕКАБРЬ 2016 г.
РУКОВОДСТВО ПО
ДОПОЛНЕНИЕ К СВОДНОМУ РУКОВОДСТВУ ПО УСЛУГАМ ТЕСТИРОВАНИЯ НА ВИЧ
ДЕКАБРЬ 2016 г.
УСЛУГИ ТЕСТИРОВАНИЯ НА ВИЧ
South Africa reported it fist case of COVID-19 on 5 March 2020. While the first cases were imported, local transmission has led to a rapid increase in the number of cases. As of 21 April 2020, more than 3,400 cases and 58 deaths had been confirmed. On 15 March, President Cyril Ramaphosa declared a n...ational state of disaster, and the government has since taken several measures to curb the spread of the virus, including closing borders, implementing strict social distancing measures and a 35-day nation-wide lockdown. These measures, along with the global economic shock caused by the pandemic, are expected to generate rising needs requiring an immediate and urgent response. Although South Africa is considered an upper-middle-income country, the amount of disparities—social, economic, and gender—make the country particularly vulnerable during this emergency.
more
China and Eurasia Forum Quarterly, Volume 6, No. 3 (2008) p. 101-128 © Central Asia-Caucasus Institute & Silk Road Studies Program
ISSN: 1653-4212
Current Environmental Health Reports volume 7, pages 363–370 (2020)
Climate change has direct impacts on human health, but those impacts vary widely by location. Local health impacts depend on a large number of factors including specific regional climate impacts, demographics and human vulnerabil...ities, and existing local adaptation capacity. There is a need to incorporate local data and concerns into climate adaptation plans and evaluate different approaches.
more
Standard for the Exchange of Earthquake Data
Transformer les managers en leaders donne aux responsables de la santé à tous les niveaux d'une organisation les moyens de diriger des équipes pour relever des défis et obtenir des résultats. Il répond à des questions telles que : Comment puis-je diriger et gérer plus efficacement ? Comment ...créer une vision partagée et une voie claire pour y parvenir ? Que puis-je faire pour améliorer le climat de travail ? Comment puis-je me préparer et préparer les autres à des niveaux de responsabilité plus élevés ? Comment conduire le changement à l'intérieur et à l'extérieur de mon organisation ?
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more