Search database
LIST OPTIONS
Filter
154
Filtered Results: 154
Text search: abschied
Featured
Language
Document type
No document type
68
Studies & Reports
42
Guidelines
23
Fact sheets
7
Brochures
6
Manuals
4
Training Material
2
Situation Updates
2
Countries / Regions
Germany
116
Western and Central Europe
3
Ukraine
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
10
Ärzte der Welt
3
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
3
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
juris GmbH
3
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
AWO
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Brot für die Welt
2
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Classen, Georg
2
Diakonie Deutschland
2
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
medical mondiale e.V.
2
ProAsyl
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Siebert, G.
2
Terre des hommes
2
Unicef
2
A. Träbert
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Amnesty International
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Asylmagazin
1
Ärtze der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dima Zito
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
ECRI
1
EMN
1
Endres de Oliveria, P.
1
Ernst Klett Verlag
1
Erzbistum Paderborn
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German National Contact Point
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Hertie Stiftung
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
IPPNW
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
K. Lindner
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M.Gag
1
Medizin Fokus Verlag
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Kohl
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Polat, F.
1
Prinzessin Margaret
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Rabe, H.
1
Refugee Phrasebook
1
refugio stuttgart e.v.
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Shehab, F.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
terre des hommes, ECPAT
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Universität Witten
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Public Health
4
Countries
4
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
128
Mental Health
11
Global Health Education
6
COVID-19
2
Planetary Health
2
Conflict
2
Social Ethics
1
Health Financing Toolbox
1
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst... more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ... more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more

Refugee Welcome

Ernst Klett Verlag (2016) C1
Der Erste-Hilfe-Wortschatz bietet einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
The processes and procedures that are applied upon the entry into Germany of unaccompanied minors, do not always follow any one precisely prescribed model that remains consistent throughout Germany. Apart from the asylum procedure and some aspects of border control, the reception of UNAMs is a re... more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more