Search database
LIST OPTIONS
Filter
64
Filtered Results: 64
Text search: Zusammen gegen Corona
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
24
Fact sheets
12
Guidelines
11
Brochures
4
Resource Platforms
4
No document type
3
Manuals
2
Strategic & Response Plan
2
Infographics
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
42
Global
1
Western and Central Europe
1
Eastern Europe
1
Russia
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
8
AETAS Kinderstiftung
4
et al.
4
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutsch AIDS-Hilfe
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Zusammen gegen Corona
2
Zusammen gegen Corona, BzgA
2
Alabali-Radovan, R.
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
Ärzte der Welt
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Perplies
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
DFK
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
DIW Berlin
1
Dr. phil. Birga Gatzweiler
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
et. al.
1
Gerald Muß
1
German Resuscitation Council
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Goltermann L.
1
Graf, J.
1
Haarmann, E.
1
Handicap International
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
IZGA
1
J. Tjaden
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kinderpalliativzentrum München im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
L. Biddle
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
Mensing, M.
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
N. Friedrichs
1
O. Razum
1
Oxfam
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
R. Jahn
1
Regierung Unterfranken
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Rude, B.
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Seitz, K.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
UNICEF
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
21
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
29
COVID-19
19
Global Health Education
4
Planetary Health
3
Mental Health
2
Health Financing Toolbox
2
Rapid Response
1
Caregiver
1
NTDs
1
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D... more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die... more
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinnen und (Spät)Aussiedlern in Deutschland in zahlreichen Lebensbereichen