Juni 2021. Flyer zu Antigentests
In zahlreichen Sprachen herunterzuladen
Informationsseite des RKI rund um Impfen und COVID-19
Erreger virales hemorraghisches Fieber (hier: Ebola-, Krim-Kongo-, Lassa-, Marburgvirus) und sich noch nicht in einem STAKOB Behandlungszentrum befindet (Stand 30.5.2018)
Wenn der Verdacht auf eine reiseassoziierte Infektion mit einem Erreger eines viral-hämorrhagischen Fiebers (VHF) bei einem fi...ebrigen Patienten besteht, sollte trotzdem zunächst immer (auch) an Malaria gedacht werden, die unverzüglich behandelt werden muss.
more
Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
Infografik - Stand 12.5.2020
Informationsplatform des RKI
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung
Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
Dieses Strategiepapier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwerpunkte für die Pandemiekontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
Auf dieser Webseite können Sie alle Pandemieplände Bundesländer herunterladen
STand 8.2.2021
Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021:
Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
Hände waschen, Abstand halten, Daten spenden - Ihr Beitrag gegen Corona
Die Corona-Datenspende erfolgt freiwillig und pseudonymisiert.
Bei den Daten handelt es sich um Angaben zu
Geschlecht
Alter in 5-Jahres-Schritten
Gewicht in 5 kg-Schritten
Körpergröße in 5 cm-Schrit...ten
Gesundheits- und Aktivitätsdaten:
zum Schlafverhalten, Herzfreqünz und Körpertemperatur
Postleitzahl.
Die Algorithmen hinter der Corona-Datenspende erkennen Symptome, die unter anderem mit einer Coronavirus-Infektion in Verbindung gebracht werden. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die gespendeten Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Nach sorgfältiger Aufbereitung fließen die Daten in eine Karte, die die Verbreitung von möglicherweise infizierten Personen bis auf die Ebene der Postleitzahl visüll darstellt. Diese Karte soll regelmäßig aktualisiert und auf dieser Webseite veröffentlicht werden.
more
Sie können auf der Seite des RKI auch Informationen in Chinesisch, Koreanisch und Persisch herunterladen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Transport/Info_Reisende_Tab.html