Informationsbroschüre zur Beantragung von Unterstützungsmöglichkeiten zur häuslichen Pflege.
Information on financial support for home based care in germany
available in german, russian & turkish
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.
more
Das Asylgesetz (AsylG) (frühere Bezeichnung: Asylverfahrensgesetz [AsylVfG]) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Stand:
Neugefasst durch Bek. v. 2.9.2008 I 1798;
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.10.2015 I 1722
Siehe insbesondere §62 Gesundheitsuntersuchung!
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Stadt Münster und der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat mit der folgenden Broschüre versucht, wichtige Informationen zur Bedeutung und zu den Anforderungen an ein ärztliches Attest im Vollstreckungsverfahren nach Ablehnung eines Asylbegehrens zusammenzustellen. Si...e soll behördlich beauftragten oder initiativ angefragten Ärztinnen und Ärzten als unterstützende und pragmatische Hilfe bei der Beurteilung der Reisefähigkeit ausreisepflichtiger Personen dienen.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Diese Broschüre informiert Asylantragstellende über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren.
Die Broschüre dient als Begleitprodukt zum gleichnamigen Film "Informationen zum Asylverfahren. Ihre Rechte und Pflichten" und enthält zusätzlich eine persönliche "Checkliste" für die Antragstel...lenden. Die Liste beinhaltet die insgesamt fünf Verfahrensschritte und dient zur Übersicht und persönlichen Orientierung.
Die Broschüre ist in den Sprachversionen Detusch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Farsi und Französisch zum Download und zur Bestellung verfügbar und kann von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, in der Flüchtlingsarbeit Tätigen sowie den Asylsozialberatungsstellen genutzt und weitergeleitet werden.
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.
more
Altersentsprechende Traumareaktionen
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
This module should always be used together with the
mhGAP Intervention Guide for Mental, Neurological
and Substance Use Disorders in Non-specialized Health
Settings (WHO, 2010), which outlines relevant general
principles of care and management of a range of other
mental, neurological and substa...nce use disorders.
(www.who.int/mental_health/publications/mhGAP_
intervention_guide/en/index.html)
In the future, this module may be integrated with other
products in the following ways:
– This module may be integrated – in its full form –
into future iterations of the existing mhGAP Intervention
Guide.
– The module will be integrated –in a simplified structure –
into a new product, the WHO-UNHCR mhGAP Intervention
Guide for Humanitarian Settings (planned for 2014).
more
Blueprint for EECA countries, first edition
The Sphere Handbook "Humanitarian Charter and Minimum Standards in Disaster Response" is now available in Haitian Creole.
This translation has been coordinated by Oxfam Canada and funded by the following members of the Policy Action Group on Emergency Response (PAGER Canada): World Vision Canada,... Plan Canada, Oxfam Quebec, Development and Peace, CARE Canada, Canadian Red Cross, Save the Children Canada, Christian Children's Fund of Canada, Mennonite Central Committee of Canada and Adventist Development and Relief Agency of Canada.
more
The scale of international migration in the WHO European Region has increased substantially in the last decade. The dynamics of large-scale migration pose specific challenges and opportunities to health systems, and responses will differ from country to country. Strengthening health system responses... is one of the priority areas in the 2016 Strategy and action plan for refugee and migrant health in the WHO European Region. Its agreed actions include the identification and mapping of practices for developing and delivering health services that respond to the needs of refugees, asylum seekers and migrants. This compendium aims to collect and present some of these practices in the form of case studies. Selected in 2016, the case studies reflect experience from different levels of administration in a variety of European countries, and during the different phases of the migration journey.
more
Glaucoma, a disease that gradually affects the optic nerve, is the second leading cause of vision loss globally, and it continues to pose a challenge to the eye health professionals.
This report includes analysis from informal regional consultations in the African Region, the Caribbean and North America, Latin America, South-East Asia Region, European Region, Eastern Mediterranean Region, alongside three forums in the Western Pacific Region. It analyses the overarching similarit...ies, regional nuances and priorities raised across the six WHO regions for the meaningful engagement of individuals with lived experience.
It is the second publication in the WHO Intention to action series, which aims to enhance the limited evidence base on the impact of meaningful engagement and address the lack of standardized approaches on how to operationalise meaningful engagement. The Intention to action series aims to do this by providing a platform from which individuals with lived experience, and organizational and institutional champions, can share solutions, challenges and promising practices related to this cross-cutting agenda. The Intention to action series also aims to provide powerful narratives, inspiration and evidence towards the Fourth United Nations High Level Meeting on NCDs in 2025 and achieving the 2030 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs).
more