Search database
LIST OPTIONS
Filter
138
Filtered Results: 138
Text search: Fragebogen
Featured
Language
Document type
No document type
58
Studies & Reports
31
Guidelines
19
Resource Platforms
11
Fact sheets
6
Brochures
5
Manuals
3
Infographics
2
Training Material
1
Online Courses
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
80
Western and Central Europe
3
Ukraine
1
Global
1
Authors & Publishers
Setzer Verlag
9
Robert-Koch-Institut RKI
6
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
5
MEDBOX
5
TipDoc
4
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
Heiligensetzer, C.
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
UNICEF
3
Ärzte der Welt
2
Berliner & Goldbeck
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Bundeszahnärztekammer
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
Knipper, M.
2
Pharmazeutische Zeitung
2
Robert Koch Institut
2
Save the Children e.V.
2
Terre des Hommes
2
Universitätskliniekum Ulm
2
World Health Organization (WHO)
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
Ärtze der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
Banerjee, A.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bild und Sprache e.V.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Butenop, J.
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Charité
1
Charité Berlin, Data4Life
1
Christa Hanetseder
1
COVIMO
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DIW Berlin
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Graf, J.
1
Handicap International
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
IZGA
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Justine Niemczyk
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Lindner
1
K. Pfündel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder Trauma Institut
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Koczulla, A Rembert
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
KZVWL
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
MedGuide Corona – Supporting Team
1
Median
1
medical mondiale e.V.
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
N. Friedrichs
1
N. Kohl
1
Nagham Soda
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Plan International
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prinzessin Margaret
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Rabe, H.
1
Regula Buchli
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rupp, N.
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Safiye Buchfink, et al.,
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Stichs, A.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tanis, K.
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Universität Witten
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
University of Zurich
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organization WHO
1
ZäKWL
1
Zellmann, H.
1
Zentrum Überleben GmbH
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
14
Public Health
2
Clinical Guidelines
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
96
Mental Health
22
COVID-19
10
Global Health Education
5
TB
3
Caregiver
1
Planetary Health
1
NTDs
1
Conflict
1

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Mutter und Kind

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich der Gesundheit von Mutter und Kind erle... more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au... more
Die Anhörung ist für den Ausgang eines Asylverfahrens häufig von entscheidender Bedeutung. Die Informationsblätter geben wichtige Hinweise darauf, was bei der Anhörung zu beachten ist. Daneben enthalten sie kurze Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens. Die Informationsblätter wurden für... more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... more
Arbeitsblätter mit Bildern in 10 Sprachen. Inhalt: Gesundheitsheft; Mehrsprachiges Einladungsschreiben an die Asylbewerber; Impfberatung; Hygiene, Toilettenbenutzung
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern. Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender. Kostenloser Download in Deutsch, Arabis... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch... more
Policy Paper
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra... more
Stand 4/2022 Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S... more
Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more

Das Asylverfahren in Deutschland

Kalkmann, M. Informationsverband Asyl und Migration e.V. (2015) CC
Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 7–8/2015. Basisinformation für die Beratungspraxis Nr.1. Ablauf des Verfahrens, Fallbeispiele, weiterführende Informationen
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.