San Salvador, 11 de abril de 2020
En una situación de crisis como la que estamos viviendo es muy probable que los profesionales de salud que atiendan a pacientes con COVID-19 avanzado, enfrenten situaciones nuevas y complejas en que se noten con limitaciones en el actuar e incapaces para toma de... decisiones difíciles.
Además, los sistemas de salud pueden verse desbordados en capacidad de atención: los servicios de emergencia, las instalaciones de hospitalización y los servicios de medicina intensiva e intermedia. La limitación de instrumental de trabajo, medicamentos, equipos de protección puede llevar a tomar medidas no compasivas ni equitativas.
more
Technical Guidelines for Palliative Care Management
during the COVID-19 pandemic
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Based on WHO South-East Asia Regional Strategy on Autism Spectrum Disorder
The collaborative framework for implementation of the “WHO South-East Asia Regional Strategy on Autism Spectrum Disorders” articulates to Member States: the nature of autism spectrum disorder and the issues faced by ...PwASD and their caregivers; the foundation on which the Regional Strategy and the collaborative framework is based; desired outcomes against each objective of the ASD Regional Strategy; recommended actions to fulfill each objective; requisite parameters that should govern the recommended actions; and suggested guidelines for monitoring, evaluating and reporting a Member State’s progress towards fulfilling the objectives. It encourages Member States to share best practices and information for promoting cooperation and partnerships for development of effective and sustainable programmes.
more
Доказательной базой для рекомендаций являются публикации, вошедшие в базы данных PubMed/MEDLINE, данные международных согласительных документов по болезни Альцгеймера:... Австрийского общества Альцгеймера “Dementia 2010”; Американской ассоциации гериатрической психиатрии, Ассоциации болезни Альцгеймера и Американского гериатрического общества; консенсус Национальных институтов здоровья США.
more
Analysis
Accessed: 14.03.2019
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
EU Compass for Action on Mental Health and Well-being
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
Geflüchtete Menschen, die bei uns Schutz suchen, haben häufig Bürgerkrieg, Verfolgung und Gewalt erlebt, ein Teil von ihnen leidet an psychisch reaktiven Traumafolgestörungen, die im Asylverfahren oftmals nur unzureichend bemerkt werden, was ihre Chancen einschränkt, einen sicheren Aufenthalt z...u erhalten.
more
Please download the latest report from the official website:
http://www.nacp.go.tz/site/publications/epidemiology-and-research-coordination